Zum Inhalt springen
Logo: Wiesenwohl - das Beste aus den Kräutergärten
  • Home
  • Heilpflanzen-ABCErweitern
    • Heilende Kräuter
    • Heilende Pflanzen
    • Sträucher
    • Bäume
  • RatgeberErweitern
    • Wissenswertes
    • Literatur
    • Kräuter-Tipps
    • Attraktionen
  • Hildegard von BingenErweitern
    • Hildegards Leben
    • Hildegards Heilkräuter
    • Hildegards Mystik
    • Hildegards Vermächtnis
  • SalernoErweitern
    • Giardino di Minerva – Heilpflanzengarten
    • Heilpflanzen im Giardino di Salerno
Logo: Wiesenwohl - das Beste aus den Kräutergärten

Verstopfung

Verstopfungen sind meist Funktionsstörungen des Darms. Zahlreiche pflanzliche Wirkstoffe eignen sich, die Regulierung der Darmtätigkeit zu beeinflussen. Ursächliche Erkrankungen bedürfen der ärztlichen Abklärung.

  • Geringeltes Toilettenpapier als Titelbild für die S3-Leitlinie Reizdarm
    Ratgeber

    Pfefferminzöl kann es. Ingwer kann es nicht.

    VonWiesenwohl 5. September 202224. Dezember 2024

    Pflanzliche Heilmittel (Phytotherapeutika) bei Reizdarm-Syndrom Fachärzte mit eindeutiger Meinung Beinahe unbemerkt im vergangenen Jahr inmitten der turbulenten Zeit der Covid-Pandemie verabschiedeten die Fachgremien der Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM) ein Update zur ärztlichen S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom mit eindeutigen Empfehlungen zum Einsatz pflanzlicher Heilmittel. Beim Reizdarm-Syndrom…

    Weiterlesen Pfefferminzöl kann es. Ingwer kann es nicht.Weiter

  • Aloe Vera gilt mit seinen fetten wasserspeichernden Blättern als Feuchtigkeitsspender für die Haut.
    A | Heilende Pflanzen

    Aloe vera – eine Feuchtigkeitsspenderin

    VonWiesenwohl 7. September 202022. November 2024

    Der Aloe ist eine eindrucksvolle Pflanze mit seinen dicken wasserspeichernden Blättern. Vielen Gärten und Parks dient er akzentuierend als schmückende Kübelpflanze. In südlichen Regionen, dem Mittelmeerraum und anderen subtropischen und tropischen Klimazonen beeindrucken die wild wachsenden Pflanzen mit ihrem hochaufragenden Blüten. Im Bereich der Heilkunde ist Aloe ist die gebräuchliche Bezeichnung für den getrockneten Blattsaft…

    Weiterlesen Aloe vera – eine FeuchtigkeitsspenderinWeiter

  • Die Rinde des Faulbaums ist ein natürliches Abführmittel.
    Bäume | F

    Faulbaum – unscheinbarer Flottmacher

    VonWiesenwohl 4. September 202028. November 2024

    Der Echte Faulbaum (Rhamnus frangula) ist, obwohl er fast in jedem Park, in Baumgruppen, Laub- und Auwäldern wächst, ein unscheinbares Bäumchen. Wahrscheinlich liegt es an seinen relativ schmucklosen Blüten und seiner relativ niedrigen Gestalt, die eher einem Strauch ähnelt. Erst im frühen Herbst zeigt er seine kugeligen rötlichen und später schwarzen Früchte. Der Faulbaum (Rhamnus frangula)…

    Weiterlesen Faulbaum – unscheinbarer FlottmacherWeiter

  • Sennablättter und Sennafrüchte gehören zu den bewährtesten Abführmitteln, die selbst schon den alten Ägyptern bekannt waren.
    Heilende Pflanzen | S

    Senna – verkürzt den Weg zum stillen Örtchen

    VonWiesenwohl 27. Oktober 201922. Dezember 2024

    Senna (Cassia senna L., Cassia angustifolia Vahl) Im 19. Jahrhundert sorgten die Sennespflanzen im Hafen von Alexandria für einen ordentlichen Umsatz. Ägypten besass das Monopol für den Handel mit den Pflanzenbestandteilen, die sozusagen vor der eigenen Haustür wuchsen: dem Nildelta. Heute zählen die Sennespflanzen in unseren Breiten zu den Exoten. Sie werden in botanischen Gärten…

    Weiterlesen Senna – verkürzt den Weg zum stillen ÖrtchenWeiter

  • Lein wird häufig auch als Flachs bezeichnet. Seine Früchte (Samen) wirken ausgezeichnet bei der Förderung der Verdauung
    L | Wissenswertes

    Lein – der Problemlöser

    VonWiesenwohl 30. Oktober 20182. Februar 2025

    Lein (Linum usitatissimum L.) Leinsamen wird stets in Verbindung mir gesunder Ernährung erwähnt. Tatsächlich sind die Früchte des Leins hilfreich bei Verstopfungen und Darmträgheit. Zu einem sind sie Träger eines in letzter Zeit wenig wertgeschätzten Öls, das reich an Omega-3-Fettsäure und ungesättigten Fettsäuren ist. Zum anderen besitzen die Leinsamen hervorragende Quelleigenschaften und setzen dabei Schleimstoffe frei. Das…

    Weiterlesen Lein – der ProblemlöserWeiter

  • Blätter und Stengel des Garten-Rhababer
    Heilende Pflanzen | R

    Rhababer – bringt Schwung in den Bauch

    VonWiesenwohl 29. April 20184. November 2020

    Rhabarber (Rheum rhabarbarum) Das quietschend saure Frühjahrsgemüse ist allbekannt. Die geschälten Stengel werden zu Kompott, Konfitüten und Kuchen verarbeitet. Der hohe Oxalsäuregehalt verursacht beim Genuss typischerweise stumpfe und quietschige Zähne. Das schränkt seine Beliebtheit ein. Der Gartenrhababer ist wegen seines hohen Vitamin- und Mineralgehaltes ein gesundes Gemüse. Als Heilpflanze ist er jedoch im Gegensatz zu…

    Weiterlesen Rhababer – bringt Schwung in den BauchWeiter

IMPRESSUM

DISCLAMER

DATENSCHUTZ

MEDIZINISCHE WARNHINWEISE

COOKIE-RICHTLINIE (EU)

© 2025 Wiesenwohl - WordPress Theme von Kadence WP

Auch wir nutzen funktionale Cookies, damit die Website problemlos funktioniert. Deine Daten gehören und bleiben bei Dir! Unsere Cookie-Richtlinien

Nach oben scrollen
  • Home
  • Heilpflanzen-ABC
    • Heilende Kräuter
    • Heilende Pflanzen
    • Sträucher
    • Bäume
  • Ratgeber
    • Wissenswertes
    • Literatur
    • Kräuter-Tipps
    • Attraktionen
  • Hildegard von Bingen
    • Hildegards Leben
    • Hildegards Heilkräuter
    • Hildegards Mystik
    • Hildegards Vermächtnis
  • Salerno
    • Giardino di Minerva – Heilpflanzengarten
    • Heilpflanzen im Giardino di Salerno
Suchen