Kopfschmerzen

Eine Übersicht von Kräutern und Heilpflanzen mit unterstützender Wirkung zur Linderung der Symptome bei Kopfschmerzen.

  • Herbstliches Kräutersammeln

    Auf zur letzten Runde! Wir haben es noch einmal getan. Der Kräuterkorb für den Monat Oktober ist gefüllt mit den letzten kräuterlichen Kostbarkeiten aus dem Garten. Bevor der Frost sich Blätter und Blüten holt, haben wir noch einmal ordentlich zugegriffen. Es sind uns ausgesprochene Gesundheitskräuter unter die Schere gekommen. Ist der Oktober warm und fein,…

  • Alle reden nur vom Wetter!

    Ist Wetterfühligkeit nur ein Phänomen? Alle reden übers Wetter. Das verwundert nicht. Fast die Hälfte der deutschen Bevölkerung ist überzeugt, dass das Wetter einen nicht unwesentlichen Einfluss auf die Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden hat. Schon bei sich ankündigendem Wetterwechsel klagen nicht wenige Menschen über schmerzende Narben oder Kreislaufstörungen. Angeblich nehmen Frauen die wetterbedingten Symptome…

  • |

    Bertram – der Rätselhafte

    Bertram (Anacyclus officinarum) Den Bertram schätzte die Heilkundige Hildegard von Bingen als Mittel zur Stärkung, das die Fäulnis vermindert und das gute Blut vermehrt. Sie preist seine gute Heilkraft, die sanfte Msichung von gemässigter und ziehmlich trockener Wärme. Im Menschen soll sie, ihrer Meinung nach, einen klaren Verstand bewirken. Die interessanten Pflanzenteile des Bertram befinden…

  • Dieser Sommer wird Mädesüss

    Im heissen Sommerwind über feuchten und sumpfigen Wiesen wiegen sich die weissen doldigen Blütenstände des Echten Mädesüss (Filipendula ulmaria). Aus der Ferne ist der Anblick der leuchtendweissen Blütenbüschel recht unprätentiös. Hinknien und genaues Betrachten der Blütenstände sind lohnenswert. Rein wissenschaftlich handelt es sich um trugdoldige Blütenstände. Sie sind wahre Prachtstücke der Natur. Filigrane fünfblättrige Blütensternchen reihen…

  • Etwas gegen Kopfweh!

    Kopfschmerzen beeinträchtigen unsere Lebensqualität und die Leistungsfähigkeit Beinahe wäre die Meldung des RKI zu Kopfschmerzen im allgemeinen medialen Rummel zur die Covid-Pandemie im September diesen Jahres untergegangen. Man könnte fast meinen, sie sei keiner Rede wert. Dennoch, betrifft das Thema Kopfschmerzen etwas mehr als die Hälfte der Bevölkerung und fast jeder kennt sie. Nur die…

  • |

    Pestwurz – ihm ist auch nicht zu trauen

    Pestwurz (Petasites hybridus) Im Graubraun der verdorrten Blätter des Vorjahres sind die fleischrosa Blütenstände des Pestwurzes die ersten Boten des Frühlings an Fluss- und Bachläufen. Die langgestielten herzförmigen Blätter erscheinen erst nach Anbruch der Blüte. Die zum Beginn des Frühjahrs noch kleinen Blätter des Pestwurzes (Petasites hybridus) entwickeln sich zu einer Grösse, die alle anderen…

  • |

    Mutterkraut – macht den Kopf frei

    Mutterkraut (Tanacetum parthenium) Die Blüten und der Duft sind der Kamille sehr ähnlich, was ihm auch die Beinamen die Falsche Kamille oder Knopfkamille einbrachte. Das beste Unterscheidungsmerkmal ist die Form der wechselständigen Blätter am gerippten Stengel. Sie sind fiederblättrig und eiförmig. Auf lehmigen und närstoffreichen Böden fühlt sich die Pflanze wohl. In Bauerngärten wird sie…