Zum Inhalt springen
Logo: Wiesenwohl - das Beste aus den Kräutergärten
  • Home
  • Heilpflanzen-ABCErweitern
    • Heilende Kräuter
    • Heilende Pflanzen
    • Sträucher
    • Bäume
  • RatgeberErweitern
    • Wissenswertes
    • Literatur
    • Kräuter-Tipps
    • Attraktionen
  • Hildegard von BingenErweitern
    • Hildegards Leben
    • Hildegards Heilkräuter
    • Hildegards Mystik
    • Hildegards Vermächtnis
  • SalernoErweitern
    • Giardino di Minerva – Heilpflanzengarten
    • Heilpflanzen im Giardino di Salerno
Logo: Wiesenwohl - das Beste aus den Kräutergärten

Corona

Corona ist die grösste Pandemie des 21. Jahrhunderts,. Hervorgerufen wird die Erkrankung durch den Covid-19-Virus. Zur Bekämpfung der Viruserkrankung stehen derzeit nur antikörperbildende Vakzine zur Verfügung. Wissenschaftler sind auf der Suche nach antiviralen Wirkstoffen in der Pflanzenwelt.

  • Blühende Königskerze im Klostergarten des Franziskanerinnenklosters Oberzell.
    Wissenswertes

    Was haben Königskerze, Eisenkraut und Spitzwegerich gemeinsam?

    VonWiesenwohl 28. Juli 202528. Juli 2025

    In der lateinischen Bezeichnung der Königskerze (Verbascum) findet sich bereits der Verweis auf ihren wichtigsten Inhaltsstoff – das Verbascosid. Die Blüten der Königskerze wirken hervorragend bei erkältungsbedingtem Husten. Ebenso hilfreich sind die Blätter des Spitzwegerichs …

    Weiterlesen Was haben Königskerze, Eisenkraut und Spitzwegerich gemeinsam?Weiter

  • Am Fusse des Luberon gedeihen die Absinth-Pflanzen prächtig.
    Wissenswertes

    Artemisia und ihre Schwestern

    VonWiesenwohl 2. Juni 202218. November 2024

    Vom Wermut und anderen aromatischen Kräutern Eines der bekanntesten Anbaugebiete für Wermutkraut (Absinthii herba) liegt im französisch-schweizerischen Grenzgebiet des Val de Traverse. Für die Absinthkräuter herrschen im Haut-Doubs ideale Bedingungen. Die Pflanzen lieben flachgründige Böden, kontinentales Klima und Höhenlagen. Der Wermut (Artemisia absinthium L.) wird seit alters her rings um Neuchâtel angebaut. Die Bewohner behaupten…

    Weiterlesen Artemisia und ihre SchwesternWeiter

  • Zistrosentee kennen die Griechen als Heilmittel gegen das Altern.
    Wissenswertes | Z

    Zistrose – die Anmutige von Kreta

    VonWiesenwohl 12. März 20211. November 2024

    Zistrose (Cistus)  Rund 24 Arten umfasst die Gattung Cistus (Zistrosen). Sie sind allesamt im Mittelmeerraum beheimatet. „Die Zistrose, welche einige Kistharon oder Kissaron nennen, ist ein in steinigen Gegenden wachsender zweig- und blattreicher Strauch, nicht hoch, mit rundlichen, herben, rauen Blättern.“[1] Bewundernswert sind ihre den Rosen ähnliche Blüten. Die Farben variieren je nach Art von Rottönen…

    Weiterlesen Zistrose – die Anmutige von KretaWeiter

  • Titelbild für den Beitrag zu Heilpflanzen und Covid-19 von Prof. Keusgen.
    Ratgeber

    Gibt es Arzneipflanzen gegen Coronaviren?

    VonWiesenwohl 11. März 202116. Mai 2024

    Einen realistischen Ausblick über die Anwendbarkeit von Heilpflanzen und -kräutern bei der Behandlung von Covid-19-Erkrankungen gab der Marburger Pharmazie-Professor Dr. Michael Keusgen im Rahmen des 31. Bernburger Winterseminars des Vereins für Arznei- und Gewürzpflanzen SALUPLANTA e.V.. Wir freuen uns, Prof. Keusgens Beitrag bei uns nachfolgend veröffentlichen zu dürfen: In den vergangenen Jahrzehnten hat es nicht…

    Weiterlesen Gibt es Arzneipflanzen gegen Coronaviren?Weiter

  • Morgenstimmung über der Lombardei mit Blick auf die Alpen.
    Ratgeber

    In schlimmen Zeiten

    VonUwe Vater 6. April 202022. März 2024

    Quarantäne für alle. Das gab es noch nie! Wir haben die Zuversicht: es wurde Schlimmeres verhindert. Beim zufälligen Stöbern im Bücherschrank fiel mir auf, dass das Wirken von Seuchen recht beachtlichen Widerhall in der Literatur gefunden hat. Die Konstante ist: sie reflektieren stets die Auseinandersetzung mit dem Ungewissen, dem Sterben und der Liebe. Ich bin…

    Weiterlesen In schlimmen ZeitenWeiter

IMPRESSUM

DISCLAMER

DATENSCHUTZ

MEDIZINISCHE WARNHINWEISE

COOKIE-RICHTLINIE (EU)

© 2025 Wiesenwohl - WordPress Theme von Kadence WP

Auch wir nutzen funktionale Cookies, damit die Website problemlos funktioniert. Deine Daten gehören und bleiben bei Dir! Unsere Cookie-Richtlinien

Nach oben scrollen
  • Home
  • Heilpflanzen-ABC
    • Heilende Kräuter
    • Heilende Pflanzen
    • Sträucher
    • Bäume
  • Ratgeber
    • Wissenswertes
    • Literatur
    • Kräuter-Tipps
    • Attraktionen
  • Hildegard von Bingen
    • Hildegards Leben
    • Hildegards Heilkräuter
    • Hildegards Mystik
    • Hildegards Vermächtnis
  • Salerno
    • Giardino di Minerva – Heilpflanzengarten
    • Heilpflanzen im Giardino di Salerno
Suchen