Sommerliche Blüten-Sammel-Lust

Kräutersammeln im Monat Jun: Lindenblüten und Holunderblüten sind begehrte Heilpflanzen und Heilkräuter.

Der Wonnemonat Mai liegt hinter uns- nun heisst es wieder fleissig Sammeln!

Spätestens jetzt muss der Sammelkorb aus der Scheune oder dem Keller geholt werden. Es ist soweit! Nur wenige Tage werden uns geschenkt, um die besten Erkältungskräuter für kommen kühle Tage ins Haus zu holen. Sowohl Holunderblüten als auch die Lindenblüten brauchen warmes und trockenes Wetter, um optimales Sammelgut zu ergeben. Mit den Blüten der Linden und des Holunders holt man sich nicht nur hervorragende pflanzliche Heilmittel nach Hause. Der Duft alleine wird alle Sammlerinnen und Sammler belohnen, wenn sie das Blüten zum Trocknen auslegen.

Aroma zum Wohlfühlen

Nicht jeder sammelt für die Hausapotheke. Viele erinnern sich der guten alten Hausrezepte, nach denen sich leckere Gelees und Säfte aus den blühenden Dolden des Holunderstrauches herstellen lassen. Für andere ist der Lindenblütentee einfach eine leckere geschmackliche Abwechslung neben anderen Kräutertees. Übrigens, nicht mehr frisches Trockengut, was aus der Hausapotheke aussortiert wird, lässt sich hervorragend als Badezusatz verwenden. Es muss nicht gleich das Vollbad sein. Gerade Fussbäder sind nach anstrengenden Tagen eine reine Wohltat. Einfach ausprobieren, kostet ja nichts!

Gutes vom Hollerbusch

Lassen Sie sich nichts vom Strauch erzählen. Vernünftige Menschen, die Fliederblüten sammeln, meinen Holunderblüten. In manchen Regionen wird umgangssprachlich der Flieder mit dem Holunder gleichgesetzt. Einige weniger kluge Menschen haben das noch immer nicht verstanden und feiern den im Mai blühenden Flieder als Heilpflanze. Das ist natürlich falsch. Nur der Schwarze Holunder (Sambuca nigra) hilft mit seinen Blüten im Tee oder im Badewasser bei beginnender Erkältung.

Blüten mit Propeller

Hoch hinaus recken, heisst es beim recht mühsamen Sammeln von Lindenblüten. Wer allerdings erst einmal damit angefangen hat, wird schnell feststellen, wie schnell der Korb sich füllt. Die Blüten der Linden sind ein recht lockeres Sammelgut. Tatsächlich werden die Lindenblüten mit Stil und Blatt gesammelt. Das sogenannte Hochblatt am oberen Ende des Blütenstils kann mit eingesammelt, getrocknet und für den Tee verwendet werden. Auch wenn sich bereits die ersten Früchte entwickelt haben, können diese mitgepflückt werden. Die Trennung wäre schwierig und viel zu aufwändig. Das Hochblatt dient übrigens als Propeller, wenn die Linden die Fruchtstände ausgebildet haben. Bei Wind und trockenem Wetter wirbeln sie dann durch die Luft. Gerne finden sie sich in den Lüftungsschlitzen an unter den Linden geparkten Fahrzeugen wieder.

Ähnliche Beiträge

  • Vier Kräuter gegen Halsschmerzen

    Winterzeit ist Erkältungszeit. Nicht immer muss es gleich der Grippevirus sein, der einen zur Bettruhe zwingt. Falsch ist die Annahme, dass während der kalten Jahreszeit automatisch mehr Viren, Bakterien und andere Krankheitserreger durch die Luft schwirren. Vielmehr sind es die Temperaturschwankungen zwischen den Innenräumen und der frischen Aussenluft, die den Körper und das Immunsystem in…

  • Weihrauch – das Odeur des Orients

    Weihrauch (Boswellia, Gummi olibanum) In jüngster Vergangenheit wurde Weihrauch des Öfteren als psychoaktive Droge kolportiert. Verantwortlich schien das im Weihrauchharz enthaltene Incensol zu sein. Ähnlich wie Cannabinoide besitzt Incensol die bereits bekannten Eigenschaften, Angstgefühle und Depressionen zu reduzieren. Allerdings bei einer durchschnittlichen Incensol-Konzentration von rund 3% im Weihrauchharz sinkt beim Verbrennen die Wirkstoff-Konzentration in der…

  • Kräutersammeln im Juni

    Geniessen mit Kräutern aus dem Garten und von den Wiesen Wir haben wieder drei sammelnswerte Kräuter für unseren monatlichen Kräutersammelkorb herausgesucht. Ein ganz klarer Favorit für die Sammlerinnen unter uns könnte der Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) sein. Obwohl es keinen wissenschaftlichen Nachweis für seine Wirksamkeit bei Menstruationsstörungen gibt, gibt es in der Volksmedizin zahlreiche Rezepturen für…

  • Kräutersammeln im September

    Die Kräutersammelvorschläge für den Monat September geben schon eine Vorahnung auf den nahenden Herbst. Oder wie Kräuterpfarrer Kneipp treffend sagte: „Die Natur ist die beste Apotheke.“ Man sollte sie nur rechtzeitig auffüllen. In diesem Jahr ist das nicht ganz einfach. Wegen der grossen Trockenheit haben sich in manchen Regionen die Pflanzen schon für den Herbst…

  • Kräutersammelkorb im Wonnemonat Mai

    Schnell einmal über die Wiese Im Vorbeigehen beim Abendspaziergang oder während der morgendlichen Runde beim Gassigehen bieten sich drei Kräuter für den Salat und die Hausapotheke zum Pflücken an. Am Löwenzahn kommt keiner vorbei. Überall auf den Wiesen grüsst er mit seinen knallgelben Blüten. Für die Blätter des Spitzwegerichs ist allerdings schon mehr Aufmerksamkeit gefordert….

  • Stilvoll entspannen

    Eine exquisite Kräutertee-Variante für relaxte Sommerabende Stets werden die gesundheitlichen Aspekte beim Genuss der Zitronenverbene (Aloysia citrodora) in den Vordergrund gestellt. Bereits die Inkas nutzten sie bei Verdauungsstörungen und nervösen Zuständen. Tatsache ist, dass die Blätter der intensiv grünen Pflanze die Verdauung anregen. Wir alle kennen das: Ein gefüllter Bauch quält auch. Weicht das Völlegefühl,…