Sommerliche Blüten-Sammel-Lust

Kräutersammeln im Monat Jun: Lindenblüten und Holunderblüten sind begehrte Heilpflanzen und Heilkräuter.

Der Wonnemonat Mai liegt hinter uns- nun heisst es wieder fleissig Sammeln!

Spätestens jetzt muss der Sammelkorb aus der Scheune oder dem Keller geholt werden. Es ist soweit! Nur wenige Tage werden uns geschenkt, um die besten Erkältungskräuter für kommen kühle Tage ins Haus zu holen. Sowohl Holunderblüten als auch die Lindenblüten brauchen warmes und trockenes Wetter, um optimales Sammelgut zu ergeben. Mit den Blüten der Linden und des Holunders holt man sich nicht nur hervorragende pflanzliche Heilmittel nach Hause. Der Duft alleine wird alle Sammlerinnen und Sammler belohnen, wenn sie das Blüten zum Trocknen auslegen.

Aroma zum Wohlfühlen

Nicht jeder sammelt für die Hausapotheke. Viele erinnern sich der guten alten Hausrezepte, nach denen sich leckere Gelees und Säfte aus den blühenden Dolden des Holunderstrauches herstellen lassen. Für andere ist der Lindenblütentee einfach eine leckere geschmackliche Abwechslung neben anderen Kräutertees. Übrigens, nicht mehr frisches Trockengut, was aus der Hausapotheke aussortiert wird, lässt sich hervorragend als Badezusatz verwenden. Es muss nicht gleich das Vollbad sein. Gerade Fussbäder sind nach anstrengenden Tagen eine reine Wohltat. Einfach ausprobieren, kostet ja nichts!

Gutes vom Hollerbusch

Lassen Sie sich nichts vom Strauch erzählen. Vernünftige Menschen, die Fliederblüten sammeln, meinen Holunderblüten. In manchen Regionen wird umgangssprachlich der Flieder mit dem Holunder gleichgesetzt. Einige weniger kluge Menschen haben das noch immer nicht verstanden und feiern den im Mai blühenden Flieder als Heilpflanze. Das ist natürlich falsch. Nur der Schwarze Holunder (Sambuca nigra) hilft mit seinen Blüten im Tee oder im Badewasser bei beginnender Erkältung.

Blüten mit Propeller

Hoch hinaus recken, heisst es beim recht mühsamen Sammeln von Lindenblüten. Wer allerdings erst einmal damit angefangen hat, wird schnell feststellen, wie schnell der Korb sich füllt. Die Blüten der Linden sind ein recht lockeres Sammelgut. Tatsächlich werden die Lindenblüten mit Stil und Blatt gesammelt. Das sogenannte Hochblatt am oberen Ende des Blütenstils kann mit eingesammelt, getrocknet und für den Tee verwendet werden. Auch wenn sich bereits die ersten Früchte entwickelt haben, können diese mitgepflückt werden. Die Trennung wäre schwierig und viel zu aufwändig. Das Hochblatt dient übrigens als Propeller, wenn die Linden die Fruchtstände ausgebildet haben. Bei Wind und trockenem Wetter wirbeln sie dann durch die Luft. Gerne finden sie sich in den Lüftungsschlitzen an unter den Linden geparkten Fahrzeugen wieder.

Ähnliche Beiträge

  • | |

    Kleiner Wiesenknopf – die Pimpinelle

    Pimpinelle (Sanguisorba minor) In Überlieferungen wird die Pimpinelle auch die Blutstillerin genannt. In vergangenen Zeiten wurde sie äusserlich zur Versorgung von Wunden verwendet und spielte eine Rolle in der Frauenheilkunde. Beide Anwendungsgebiete konnten sich bis heute nicht durchsetzen. Auch wenn im lateinischen Namen das Blut Erwähnung findet, ist die tatsächliche Übersetzung: Kleiner Blutapfel. Wahrscheinlich beruht…

  • Machs mal mit Melisse!

    Verwöhn Dich beim Wassertrinken. Während der heissen Sommermonate ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Experten streiten mittlerweile über das rechte Mass. Sind es zwei Liter pro Tag? Mehr? Oder weniger? Einig sind sich alle: mit dem obligatorischen Kaffee oder Tee im Büro ist das Trinkpensum nicht zu schaffen. Andererseits ist die ewige Wassertrinkerei öde und…

  • |

    Meerrettich – ein Hoffnunsträger

    Meerrettich (Armoracia rusticana) Wer hätte es gedacht, dass die tränentreibenden scharfen Wurzeln des Meerrettich noch einmal für die Medizin interessant werden? Seine scharfe Würze ist ideal für fettige fleischige Genüsse. Manchen Muskelkater hat er schon geheilt. Als Hausmittel bei bei leichten Atemwegsinfekten oder der Blase geniesst die weisse Wurzel einen guten Ruf. Das Interesse der medizinischen…

  • Endlich etwas Erfrischendes!

    Ein paar Tipps für die heissen Tage. Erfrischende Ideen für leckere Getränke mit der Kraft der Kräuter. Kühle Getränke einfach und schnell zubereiten, die gut schmecken und der Gesundheit zuträglich sind. Zuckerhaltige Getränke enthalten zusätzliche Kalorien, die wir nicht brauchen und sind der Zahngesundheit nicht dienlich. Wer will aber schon auf den Geschmack verzichten? Zwei…

  • |

    Passionsblume – die heilende Exotin

    Passionsblume (Passiflora) Eindrucksvoll sind die Blüten der Passionsblume. Ihren Namen soll sie erhalten haben, weil die Bestandteile ihrer Blüten an die Werkzeuge von Christis Leiden erinnern könnten. Unter Passion wird im Allgemeinen der Leidensweg Jesus Christus und sein Sterben am Kreuz verstanden. Die drei in der Blüte befindlichen Narben sehen aus wie Nägel. Der purpurrote…

  • Kräuterkorb im Monat November

    Würz- und Verdauungskräuter Über den Inhalt des Kräutersammelkorbes für den November schnattern die Gänse. Alles andere als beruhigend wirkt auf sie die Anwesenheit des Beifusskrautes. Es kann jetzt noch schnell geerntet und getrocknet werden, bevor es als wohltuendes Würzkraut dem Gänsebraten unter die Haut geht. Dem Beifuss wird eine galletreibende Wirkung nachgesagt. Das dürfte seine…