
Das Beste aus den Kräutergärten
Gutes aus der wunderbaren Welt der Heilpflanzen und -Kräuter!

Wegrauke – das Sängerkraut
Weg-Rauke (Sisymbrium officinale) Als omnipräsentes Unkraut scheint die Wegrauke (Sisymbrium officinale) als Heilpflanze völlig in Vergessenheit geraten zu sein. Im Volksmund wird sie auch als Sängerkraut bezeichnet. Den Alten ist das Kraut der Wegrauke noch gut als Mittel gegen Heiserkeit bekannt. Vielleicht sangen sie mehr? Es sind die Senfölglykoside – so die Annahme – die…

Normannischer Lein
Wenn die welligen Weiten der Felder in der Normandie die Farbe des Himmels angenommen haben, ist es Juni und der Wind hat die grauen Regenwolken ins Landesinnere getrieben. Wie ein Spiegel wiederholen die blühenden Leinfelder das helle Blau des Himmels. Der grossflächige Anbau der Leinpflanzen erlebt in der Normandie seine Renaissance. Nachdem ihm im 19….

Artischocken: Gemüse oder Medizin?
Eine Distel kommt zu Ehren! Die österreichische Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) hat die Artischocke (Cynara cardunculus L.) zur Arzneipflanze des Jahres 2025 auserkoren. Wer meint, das hänge mit einer betonten Fettleibigkeit der Alpenlandbewohner und ihrer fett- und zuckerlastigen Essgewohnheiten zusammen, der irrt. Sie sind nicht adipöser als all die anderen Europäer. Auch sie kämpfen…
Neugierig und Wissensdurstig?
Wer Rezepte für Kräutertees, Zubereitungsvorschläge und Anregungen zur Verwendung von Heilkräutern und Arzneipflanzen sucht, findet eine grosse Auswahl in der Ratgeber-Rubrik. Neugierige finden Tipps, wertvolle Ideen und interessante Beiträge in drei weiteren Rubriken …
Suchen und Stöbern
Kräuter- und Pflanzen-Lexikon
Alle unsere Heilkräuter und Arzneipflanzen sind alphabetisch geordnet. Mit der Buchstabensuche lassen sie sich leicht finden! Für jeder Pflanze und jedes Kraut gibt es ausführlichen Beschreibungen, Erklärungen und detaillierte Bilder.
Was gibt es bei Wiesenwohl zu entdecken?
Auf Wiesen, Weiden, in Wäldern und Gärten wächst ein Schatz, der Leiden lindern und Freude bereiten kann. Es sind die unzähligen Kräuter und Pflanzen mit ihren heilenden Inhaltsstoffen. Ein altes Sprichwort sagt, dass gegen jedes Leiden ein Kraut wüchse. Wahrscheinlich stimmt das sogar. Seit Menschheitsgedenken haben unsere Vorfahren die heilenden Kräfte aus der Pflanzenwelt bewusst genutzt. Über Generationen ist manches Wissen verloren gegangen. Vieles ist weitergegeben worden. Wer diese Geheimnisse kennt, der nutzt sie auch.

Schafgarbe – das heilende Allerweltskraut
Schafgarbe (Achillea millefolium) Das Wiesenkraut Schafgarbe überragt mit seinen weissen Blütendolden alle anderen Gräser und Pflanzen. Der Name könnte sich ableiten aus dem altdeutschen Wort „garwe“, was Gesundmacher bedeutet. Im Wortstamm das Schaf könnte als Querverweis auf die Heilwirkung auch für das liebe Vieh verstanden werden. Als Heilpflanze findet sie sowohl beim Menschen als auch…

Schachtelhalm – der Dinosaurier unter den Heilpflanzen
Acker-Schachtelhalm (Equisetum arvense) Schachtelhalme existieren seit etwa 390 Millionen Jahren auf unserer Erde. Ackerschachtelhalm ist auch unter den Namen Zinnkraut, Pfannenputzer, Scheuerkraut, Schaftheu landläufig bekannt. Er fühlt sich auf lehmigen Äckern, feuchten Böden und an Wassergräben wohl. Das blütenlose Gewächs mit seiner geometrischen Anordnung der Triebe verfügt über einen hohen Gehalt an Kieselsäure. Einst war…

Mimikry mit Kamillentee
Beinahe namensgleich wurden zwei wissenschaftliche Studien zur Kamille im letzten Quartal des Jahres 2022 veröffentlicht. Auffällig sind nicht nur allein die zufällig ähnlichen Aufgabenstellungen, auch die Systematik in der Aufbereitung lässt aufmerken. Kaum zu glauben aber wahr. Die Tradition des Abschreibens und Plagiierens in der Wissenschaft hat trotz zahlreicher und wirkungsvoller Check-Tools nicht an Lebendigkeit…

Alant – die Sonne für die Brust
Echter Alant (Inula helenium) Grosser Heinrich, Odinskopfwurz, Edelherzwurzel sind weitere poetische Namen für die schöne Sonnenpflanze. Ihre hohe und aufrecht ragende Gestalt mit den sonnengelben Blütenköpfen ist ein echter Schmuck für Bauerngärten. Der Echte Alant (Inula helenium) gehört zur Familie der Korbblütler. Als Arzneipflanze wurde dem Echten Alant (Inula helenium) die offiziellen Anerkennung verwehrt. Die…

Doping auf Bulgarisch
Trainingserfolge dank Tribulus Terrestris? Seine Popularität könnte möglicherweise der Erd-Burzeldorn (Tribulus terrestris L.) den Bulgaren und seinen Gewichthebern verdanken. In den 1970er Jahren trainierte das bulgarische Gewichtheberteam unter Zuhilfenahme pflanzlicher Zusatzernährung. Der (Tribulus terrestris L.) war Teil davon, zumal er als sichere und legale und Alternative zu Anabolika galt. Gelohnt hatte es sich offenbar. Gold…

Wurmfarn – der Drachentöter
Wurmfarn (Dryopteris filix-mas) In alten Pflanzenbüchern ist der Wurmfarn immer wieder als Heilkraut beschrieben worden. Bereits der Name verweist auf die in der Vergangenheit genutzten Eigenschaften der Blätter und Wurzeln. Sie enthalten eine der Anthelminthika zugeordneten Verbindung die Filixsäure. Auf Parasiten und Würmer, die sich im Köper eingenistet haben, wirkt sie abtötend. Zudem besitzt die…

Freu dich auf den Wiesenwohl-Newsletter!
Regelmässig versenden wir unseren Newsletter mit Tipps und Wissenswertem aus der Welt der Heilpflanzen und Heilkräuter. Schau in unseren Kräuterkorb des Monats, was es Sammelnswertes gibt. Freue dich auf Anregungen und Rezepte. Lerne immer neue Pflanzen, Kräuter und deren Anwendungsmöglichkeiten kennen.
Kennst Du die schönsten Klostergärten Europas?

Alle Beiträge, Informationen und Fotos sind dorthin umgezogen. Du findest sie alle wieder und viel Neues dazu.


In eigner Sache
Der Fairness halber!
Alle hier veröffentlichten Beiträge und Artikel basieren auf sorgfältigen Recherchen und gewissenhafter Redaktion. Die Fotos zu den Beiträgen sind Resultate aus Kreativität und Fleiss. Wir haben sie in der Vergangenheit gerne geteilt, auch in den sogenannten Sozialen Medien. Sorgfältige Analysen haben jedoch die Vermutung bestätigt, dass die wenigsten Social-Media-Kanäle zur positiven Entwicklung unserer Website beigetragen haben. Daher ist es fair, dass wir uns von den meisten getrennt haben. Lediglich auf drei Anbieter möchten wir derzeit nicht verzichten.