Gutes aus der wunderbaren welt der Heilpflanzen und -kräuter
-
Artemisia Annua – Quid novi est?
Der grosse Hype um die Heilpflanze Einjähriger Beifuss (Artemisia annua) blieb aus. Dabei galt sie als eine der Favoriten unter den möglichen Kandidaten aus der Reihe der Heilpflanzen und -kräuter, bei denen man eine Wirkung gegen Covid-Viren erhoffte. Ohne die erwarteten Ergebnisse blieb die Forschung stecken und auf der Strecke.
-
Tausend und ein Kraut
Die allgemeine Inflation scheint die Namensgebung des Tausendgüldenkrauts über Generationen beeinflusst zu haben. Auf seine heilenden Kräfte hatte das keine Auswirkungen. Wie es dazu kam, und für welche Anwenungen es sich eignet, lest ihr hier …
-
Zwerg-Schafgarbe – das Rätsel vom Berge
Erst näheren Betrachten der Blüten wird klar, dass es sich um eine Schafgarbenart handeln muss. Beim Reiben der Blätter zwischen den Fingern entweicht ein wunderbar würziges Aroma. Diese beeindruckend aromatische Note könnte der Zwerg-Schafgarbe (Achillea nana) den Beinamen Falscher Genipi eingebracht haben. …
Suchen und Stöbern
Kräuter- und Pflanzen-Lexikon
Alle unsere Heilkräuter und Arzneipflanzen sind alphabetisch geordnet. Mit der Buchstabensuche lassen sie sich leicht finden! Für jeder Pflanze und jedes Kraut gibt es ausführlichen Beschreibungen, Erklärungen und detaillierte Bilder.
Neugierig und Wissensdurstig?
Wer Rezepte für Kräutertees, Zubereitungsvorschläge und Anregungen zur Verwendung von Heilkräutern und Arzneipflanzen sucht, findet eine grosse Auswahl in der Ratgeber-Rubrik. Neugierige finden Tipps, wertvolle Ideen und interessante Beiträge in drei weiteren Rubriken …
Was gibt es bei Wiesenwohl zu entdecken?
Auf Wiesen, Weiden, in Wäldern und Gärten wächst ein Schatz, der Leiden lindern und Freude bereiten kann. Es sind die unzähligen Kräuter und Pflanzen mit ihren heilenden Inhaltsstoffen. Ein altes Sprichwort sagt, dass gegen jedes Leiden ein Kraut wüchse. Wahrscheinlich stimmt das sogar. Seit Menschheitsgedenken haben unsere Vorfahren die heilenden Kräfte aus der Pflanzenwelt bewusst genutzt. Über Generationen ist manches Wissen verloren gegangen. Vieles ist weitergegeben worden. Wer diese Geheimnisse kennt, der nutzt sie auch.
-
Schöne Haut mit der Kraft von sechs Kräutern
Sechs wohlbekannte Kräuter statt teurer Cremes Eine Grosstante riet meiner Mutter während der Zeit meiner pubertären Jahre immer zu Brennnesselspinat. Der Ratschlag ereilte sie stets, wenn meine Haut einmal wieder von Unreinheiten und kleinen eitrigen Entzündungsherden übersät war. Alles Waschen, Rubbeln und Drücken half wie bei allen anderen nicht. Besserung schien es scheinbar nur mit…
-
Walnussbaum – Beim Jupiter!
Walnussbaum (Juglans regia) Besonders geschätzt sind die Früchte und das Holz des Walnussbaums. Ein appetitliches Naschwerk sind die Nüsse vor allem zur Weihnachtszeit. Zu diesem Zeitpunkt haben die im Herbst geernteten Früchte ihren idealen Reifegrad erreicht. Eingebettet in saftiges grünes Fruchtfleisch reifen die Nüsse auf den Bäumen. Nach der Ernte oder dem einfachen Herabfallen müssen…
-
Sommerliche Blüten-Sammel-Lust
Der Wonnemonat Mai liegt hinter uns- nun heisst es wieder fleissig Sammeln! Spätestens jetzt muss der Sammelkorb aus der Scheune oder dem Keller geholt werden. Es ist soweit! Nur wenige Tage werden uns geschenkt, um die besten Erkältungskräuter für kommen kühle Tage ins Haus zu holen. Sowohl Holunderblüten als auch die Lindenblüten brauchen warmes und…
-
Blume des Jahres 2020: Fieberklee
Das waren noch blumige Aussichten fürs neue Jahr! Gleich drei Heilpflanzen wurden zum Leitbild für die kommenden zwölf Monate des schicksalschwangeren Jahres 2020 erkoren. Zwei konkurrierende Vereine, die sich für natürliche Heilmittel einsetzen, haben erwartungsgemäss jeweils ihre Pflanze des Jahres gekürt. Der Paracelsus-Verein entschied sich für die magenschonende Wegwarte. Hingegen die Würzburger Forschungsgruppe Klostermedizin entschied…
-
Wacholder – der aromatische Helfer
Wacholder (Juniperus communis L.) Was wäre der Gin ohne den Wacholder? Er wäre ein einfacher simpler Schnaps. Seine Liebhaber schätzen die aromatische Note der reifen schwarzen Früchte des Wacholderstrauches. Der Lieferant der aromatischen Früchte wird auch Heidewacholder oder auch Gemeiner Wacholder genannt. Wachholder ist in Gärten, Parks und Friedhöfen kultiviert. In freier Natur wachsen die…
-
Cranberries – bittersüsse Früchte
Cranberries (Vaccinii macrocarpi fructus) Immer wiederkehrende Blasenentzündungen sind für viele Frauen ein Problem. Die Einnahme von Medikamenten reduziert in den meisten Fällen das Risiko des Wiederauftretens einer Zystitis nicht. Das ist der Grund, weshalb Frauen sehr gerne auf nebenwirkungsfreie oder zumindest nebenwirkungsarme natürliche Heilmittel zurückgreifen. Wenn sie auf den Saft der Cranberries (Vaccinii macrocarpi fructus) zurückgreifen, haben…

Freu dich auf den Wiesenwohl-Newsletter!
Regelmässig versenden wir unseren Newsletter mit Tipps und Wissenswertem aus der Welt der Heilpflanzen und Heilkräuter. Schau in unseren Kräuterkorb des Monats, was es Sammelnswertes gibt. Freue dich auf Anregungen und Rezepte. Lerne immer neue Pflanzen, Kräuter und deren Anwendungsmöglichkeiten kennen.
Kennst Du die schönsten Klostergärten Europas?

Unserer Rubrik Klostergärten ist umgezogen! Sie hat nun eine eigene Website: https://www.kloster-kraeuter.com
Alle Beiträge, Informationen und Fotos sind dorthin umgezogen. Du findest sie alle wieder und viel Neues dazu.


In eigner Sache
Der Fairness halber!
Alle hier veröffentlichten Beiträge und Artikel basieren auf sorgfältigen Recherchen und gewissenhafter Redaktion. Die Fotos zu den Beiträgen sind Resultate aus Kreativität und Fleiss. Wir haben sie in der Vergangenheit gerne geteilt, auch in den sogenannten Sozialen Medien. Sorgfältige Analysen haben jedoch die Vermutung bestätigt, dass die wenigsten Social-Media-Kanäle zur positiven Entwicklung unserer Website beigetragen haben. Daher ist es fair, dass wir uns von den meisten getrennt haben. Lediglich auf drei Anbieter möchten wir derzeit nicht verzichten.