Wurzeln – Apotheke aus der Erde

Eunike Grahofers Buch über die Heilwurzeln - Buchcover

Eunike Grahofer’s neues Buch über die Heilwurzeln

Es ist das richtige Buch für die dunkle Jahreszeit. Wenn oben nichts mehr wächst, dann ist es lohnenswert eine Etage tiefer zu schauen. Das will uns die Autorin Eunike Grahofer mit ihrem neu im Freya-Verlag erschienen Buch „Wurzeln – Apotheke aus der Erde“ ans Herz legen. Wie recht sie damit hat! Auch im Herbst und Winter hält die Pflanzenwelt Sammelnswertes für uns bereit. Die Wurzeln zahlreicher Pflanzen enthalten gesundheitsfördernde und sogar heilende Inhaltsstoffe. In den meisten Fällen ist tiefes Graben gar nicht notwendig. Gerne übersehen werden die wurzeligen Wintergemüse.

Bei der Gestaltung und Gliederung haben Verlag und Autorin auf ein bewährtes Format zurückgegriffen. Wer „Die Kräuter in meinem Garten“ kennt, wird sich in Frau Grahofers Buch gut zurechtfinden. Neben vielen Wissenswerten und Details, spart sie nicht an G’schichteln, was das Buch als Lektüre lesenswert macht. Einige Stellen erinnern an Maria Treben’s Beschreibungen der Heilerfolge. Immerhin begründete das ihren breiten Zuspruch. Im Falle des Buchs über die Wurzeln ist das eher ein unterhaltsamer Teil niedergeschriebene Volkskunde. Der Ernsthaftigkeit ihres Anliegens tut das keinen Abbruch.

Ganze 1.597 Gramm bringt das Buch im Hardcover auf die Waage. Damit ist es kein Leichtgewicht. Das will es auch gar nicht sein. Immerhin stecken vier intensive Jahre Recherchearbeit in den fast 400 Seiten. Eunike Grahofer hat gegraben, geackert und ausprobiert, was das Zeug hält. Das zeigt sie uns. Mit zahlreichen Fotos veranschaulicht sie ihre Entdeckungen in der Welt der Wurzeln. Staubtrocken ist das auf keinen Fall. So zeugen einige der Bilder von einem guten Humor. Das Betrachten der Wurzeln des Rohrkolbens oder des Mädesüss können Heiterkeit erzeugen.

Eine Unmenge von Rezepten und Anregungen hat sie zusammengetragen. Was sich alles mit Breitwegerich-Wurzeln anstellen lässt. Man kann nur staunen. Dabei ist es nicht nur Überraschendes und Neues, was sie uns in ihrem Buch präsentiert. Es sind auch viele alte Bekannte dabei. Manche von ihnen scheinen beinahe schon in Vergessenheit geraten. Dabei kennen wir sie und die Haustipps der Eltern und Grosseltern. Doch wem der Lieferbote das Essen an die Haustür bringt, erinnert recht bald die Fähigkeiten und Eigenschaften der Zutaten nicht mehr. Daher lohnt sich der Kauf des Buches – vor allem als Beschäftigung während der dunklen Jahreszeit.

Ähnliche Beiträge

  • Kneipps Hausapotheke

    Bewährte Hausmittel aus dem Garten Gottes Vorstellung des Klassikers vom Kräuterpfarrer Sebastian Kneipp Das Büchlein ist aktuell wie nie. Förmlich hört man den Pfarrer Kneipp wettern gegen die menschliche Unvernunft, die modische Torheiten hofiert, anstatt sich altbekannten und bewährten Hausmitteln und Heilpflanzen zu bedienen. Insofern ist das Buch nicht nur eine lehrreich, anregende sondern auch…

  • La Farmacia nel Chiostro

    Conoscere le pianti officinali, per l‘ alimentazione e la salute Vorstellung des durch die Abbazia di Praglia herausgegebenen Buches von Matteo Zampieri und D. Eduardo OSB Das allgemeine Interesse an der Klostermedizin ist scheinbar zu neuem Leben erwacht. Dem entsprechend erscheinen in kurzen Abständen zahlreiche Publikationen zu diesem durchaus interessanten Thema. Das am Ende des…

  • Heilpflanzen der traditionellen Europäischen Medizin

    Wirkung und Anwendung nach häufigen Indikationen Vorstellung des neuerschienenen Buches von Dr. Angelika Prentner Wer hinter diesem Titel ein traditionelles Heilpflanzenbuch vermutet, liegt falsch. Es ist kein Bilder- oder Lesebuch für Heilkräuterinteressierte. Obwohl es durchaus lesenswert ist. Dafür sprechen die Aspekte, welche die Autorin thematisch bereits im ersten Kapitel behandelt. Es ist ein Plädoyer für…

  • Heil- und Würz-Kräuter

    Naturgemäßer Anbau und Verwendung Vorstellung des von der Fuldaer Benediktinerinnenabtei zur Hl. Maria in Fulda herausgegebenen Büchleins mit Anleitungen zum biologischen Anbau von Kräutern Wer die Benediktinnerinnenabtei mitten in der Fuldaer Altstadt kennt, dem ist auch bekannt, dass hinter den hohen Mauern zur Strasse ein kleines Paradies gedeiht. Seit ungefähr einem Dreiviertel Jahrhundert betreiben die…

  • Die Kräuter in meinem Garten

    Vorstellung des Kräuterbuches von Siegrid Hirsch & Felix Grünberger Wer dieses Buch zum Start der Gartensaison in den Händen hält kann sich glücklich schätzen. Für den passionierten Gärtner oder auch den ambitionierten Pflanzenfreund finden sich zu 500 Heilkräutern und -pflanzen wertvolle Tipps, zum Anbau und zur Verwendung. Es versteht sich nicht als Gartenratgeber. Vielmehr haben…

  • Das große Buch der Hildegard von Bingen

    Bewährtes Heilwissen für Gesundheit und Wohlbefinden Vorstellung des im Naumann & Göbel Verlag erschienen Buches Das Buch mit dem vielversprechenden Titel ist fürs Regal. Es ist eines der Bücher, die verschenkt werden, auf Basaren landen oder einfach das heimische Bücherregal füllen. Das ist wirklich schade! Der feste Einband ist praktisch. Die gesamte grafische Aufarbeitung ist…