Zum Inhalt springen
Logo: Wiesenwohl - das Beste aus den Kräutergärten
  • Home
  • Heilpflanzen-ABCErweitern
    • Heilende Kräuter
    • Heilende Pflanzen
    • Sträucher
    • Bäume
  • RatgeberErweitern
    • Wissenswertes
    • Literatur
    • Kräuter-Tipps
    • Attraktionen
  • Hildegard von BingenErweitern
    • Hildegards Leben
    • Hildegards Heilkräuter
    • Hildegards Mystik
    • Hildegards Vermächtnis
  • SalernoErweitern
    • Giardino di Minerva – Heilpflanzengarten
    • Heilpflanzen im Giardino di Salerno
Logo: Wiesenwohl - das Beste aus den Kräutergärten

V

Veilchen bis Verbene

  • Genügsam und trittfest siedelt sich der Gemeine Vogelknöterich gerne auf kargen Böden oder zwischen Steinen und Wegplatten an.
    Heilende Kräuter | V

    Vogelknöterich – das wertvolle Unkraut

    VonWiesenwohl 30. Mai 202115. April 2025

    Die Volksmedizin kennt seine Verwendung zur Linderung von leichten Katarrhen der oberen Luftwege und bei kleinen Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Wie viele andere grüne Kräuter wirkt auch er harntreibend. Selbst der antike Arzt Dioskurides verwendete es offenbar.

    Weiterlesen Vogelknöterich – das wertvolle UnkrautWeiter

  • Die Blätter des echten Eisenkrautes sind spitz fiederig eingeschnitten, entgegen den runden nesselähnlichen Blättern der Zitronenverbene.
    E | Heilende Kräuter | V

    Verbene – das Eisenkraut

    VonWiesenwohl 1. Juli 201828. Juli 2025

    Echtes Eisenkraut (Verbena officinalis) Wird beim Kreuzworträtsel nach der lateinischen Bezeichnung für das Eisenkraut gefragt, lautet die richtige Antwort Verbene. Die ganz korrekte Bezeichnung ist Verbena officinalis. Das Echte Eisenkraut (Verbena officinalis) wird häufig mit anderen Verwandten verwechselt. Irrtümlich wird oftmals die Zitronenverbene (Aloysia citrodora) als Zitroneneisenkraut für Teezubereitungen angepriesen und verwendet. Die Zitronenverbene (Aloysia…

    Weiterlesen Verbene – das EisenkrautWeiter

  • Blühende Veilchen im frühlingshaften Wald von Meteora.
    Heilende Kräuter | V

    Veilchen – die blauen Adligen vom Waldboden

    VonWiesenwohl 6. März 20181. Juni 2025

    Veilchen (Viola) Die Blüten und der Duft der Veilchens sind in ihrer Schönheit einprägsam. Die Blütenfarbe wurde Namensgeberin für ‚viola‘ oder ‚violett‘ – eine Farbe. Die zarten Blüten verströmen einen betörenden Duft, der in Parfums als Frühlingsnote beigemischt wird. Konditoren krönen ihre Meisterwerke mit kandierten violetten Blüten. „Ein Wickel mit Wasser, in dem Veilchenkraut abgekocht…

    Weiterlesen Veilchen – die blauen Adligen vom WaldbodenWeiter

IMPRESSUM

DISCLAMER

DATENSCHUTZ

MEDIZINISCHE WARNHINWEISE

COOKIE-RICHTLINIE (EU)

© 2025 Wiesenwohl - WordPress Theme von Kadence WP

Auch wir nutzen funktionale Cookies, damit die Website problemlos funktioniert. Deine Daten gehören und bleiben bei Dir! Unsere Cookie-Richtlinien

Nach oben scrollen
  • Home
  • Heilpflanzen-ABC
    • Heilende Kräuter
    • Heilende Pflanzen
    • Sträucher
    • Bäume
  • Ratgeber
    • Wissenswertes
    • Literatur
    • Kräuter-Tipps
    • Attraktionen
  • Hildegard von Bingen
    • Hildegards Leben
    • Hildegards Heilkräuter
    • Hildegards Mystik
    • Hildegards Vermächtnis
  • Salerno
    • Giardino di Minerva – Heilpflanzengarten
    • Heilpflanzen im Giardino di Salerno
Suchen