Weisse Taubnessel, Weissdorn, Wiesenschaumkraut und Gundermann befinden sich im Kräutersammelkorb des Wonnemonats Mai.

Kräutersammeln im Wonnemonat Mai

Endlich ist es wieder soweit. Endet das wechselhafte Aprilwetter, besteht endlich wieder Auswahl beim Kräutersammeln in freier Natur. Noch bevor es an den blühenden Holunder und die Linden geht, lohnt der Blick auf die Wiesen und in die Wälder. Weiss mit einem rosa Touch schweben über manchen feuchten Wiesen kleine Blütenwölkchen. Es ist das Wiesenschaumkraut….

Zur Walpurgisnacht durch einen Kranz mit Gundelreben geschaut, entlarvt Hexen. Garantiert!

Kranz der Wahrheit

Der Blick durch einen aus Gundelreben gewundenen Kranz entlarvt Hexen. Ein Kranz geflochten aus Gundelreben soll zur Walpurgisnacht die Fähigkeit besitzen, Hexen sichtbar zu machen. Der Blick hindurch auf das fragliche Mädchen soll der Überlieferung nach das Rätsel um die Person lösen. So oder ähnlich lautet eine der zahlreichen Geschichten, die über die Gundelrebe (Glechoma…

Breitwegerich (Plantago major) ist eine vergessene Heilpflanze mit Potenzial.

Familienangelenheiten am Wiesenrand

In den allermeisten Familien sind die Talente auf die Kinder ungleich verteilt. So oder ähnlich verhält es sich auch in der Pflanzenfamilie Plantaginaceae. Das ist ihr Name. Sie gehört zur Gattung der Plantago. So lautet die lateinische Bezeichnung für Wegerich-Gewächse. Ihre Familie ist weit verzweigt. Lediglich zwei Geschwister finden in unseren Breiten Erwähnung als Heilpflanze….

Ceylonesische Zimtrinden in ihrer typischen gerollten Form.
|

Zimtrinde – Ceylons Aroma

Zimtrinde (Cinnamomum verum J.S. Presl, cortex) Zimt als Küchen- und Backgewürz kann verschiedene Herkünfte haben. Nicht jede Zimtrinde wurde auf Ceylon geerntet. Daneben gibt es den bekannten Casssia- und den China-Zimt. Bei allen handelt es sich zwar um die Rinde des Cinnamomum-Strauches. Allerdings bilden die Cinnamomum-Sträucher eine Pflanzengattung innerhalb der Lorbeersträucher mit rund 250 Arten. Auch…

Bad Heilbrunner Hochbeet mit Bad Heilbrunner Heilpflanzen im Bad Heilbrunner Kräuterpark.

Kräuterpark Bad Heilbrunn

Bummeln im bayerischen Kräuterdorf Bad Heilbrunn ist weltweit bekannt. Allerdings haben wahrscheinlich die wenigsten den berühmten Ort jemals persönlich besucht. Seine Bekanntheit verdankt Bad Heilbrunn seinen Kräutern oder genauer gesagt den Kräutertees der gleichnamigen Bad Heilbrunner® Naturheilmittel GmbH & Co. KG. Wer glaubt, dass sich in Bad Heilbrunn alles nur um Kräuter dreht, der irrt. Der kleine…

Im Kräuterkorb für den Monat Februar sind diesmal Löwenzahn, Queckenwurzeln und Spitzwegerich.

Ran ans junge Gemüse!

Die ersten Kräuter des Frühlings haben es in sich. Bikinifigur bis Ostern Noch genau drei Wochen dauert die Fastenzeit. Viele nutzen sie für Entschlackungs- und Frühjahrskuren. Wer jetzt die Zielgerade der Traumfigur noch nicht erreicht hat, sollte jetzt die ersten frischen Kräuter probieren. Noch sind die jungen Kräuter rar. Sie bestechen jetzt vor allem durch…

An kalten und an heissen Tagen ist ein Glas Hibiskusblüten-Tee eine köstliches Getränk.

Hibiskusblüten – Haustee der alten Ägypter

Das kleine Rote als Durstlöscher Teezubereitungen aus Hibiskusblüten haben einen schwacharomatischen und leicht säuerlichen Geschmack. Beliebt sind sie sowohl als Heissgetränk oder als kalte Variante an warmen Tagen zur Erfrischung. Die leuchtend rote Flüssigkeit verdankt ihre intensive Färbung den Anthocyanen, die zudem einen guten Ruf als Antioxidantien haben. Wer meint, für einen Hibiskusblütentee die schöne…