Autor: Wiesenwohl

Der Reichtum der Natur zeigt sich in der Vielfalt der Heilkräuter. Das Wissen um die Kraft der Pflanzen und Kräuter ist ein Geschenk für alle. Es ist eine Quelle für gesundes Leben. Das Wissen wird seit Jahrhunderten überliefert und generationsübergreifend weitergereicht. Wiesenwohl steht für das Beste aus den Kräutergärten!
  • Gefährliche Lindenblätter

    Nach der germanischen Mythologie ist die Linde ein Baum der Liebenden, der Fruchtbarkeit und Wohlstand schenkt. Wie wir alle bereits wissen, in ihrem Schatten geschehen allerdings nicht nur vergnügliche Dinge. Nehmen Sie sich vor herabfallenden Lindenblättern in acht! Besonders dann, falls Sie in Drachenblut baden. Das haben wir bereits im Literaturunterricht in der Oberstufe gelernt….

  • Weniger Schwitzen – Echter Salbei!

    Mehr als eine herbe Erfrischung Die Arzneipflanze des Jahres 2023 ist zwar kein Deodorant, aber bei übermässigem Schwitzen könne Aufgüsse der aromatischen Blätter Erleichterung verschaffen. Den Echten Salbei (Salvia officinalis) erkennt man entweder an seinen blauen Blüten oder den filzigen grauen Blättern. Wer sich komplett unsicher ist, der sollte ein Blatt reibend zwischen die Finger…

  • Alles Gute kommt von oben!

    Die Linden blühen wieder! Man erkennt es nicht nur am Duft. Autofahrer, die nachts unter Linden parken, freuen sich morgens nicht, wenn sie ihr Fahrzeug startklar machen. Ein gleichmässiger Belag aus feinversprühten Zuckertröpfchen hat die Scheiben, Spiegel und natürlich auch den Lack überzogen. Wer ein Auto hat, hat auch das Malheur. Die Reinigung der Scheiben…

  • Zölibat ohne Bauchschmerzen

    Was Nonnen und Mönchen im Mittelalter bei Baumschmerzen und Krämpfen helfen sollte. Zu allen Lebensbereichen innerhalb eines Klosters enthält die Benediktusregel ganz klare Anweisungen. Ein keuscher Lebenswandel gehört dazu wie ein bescheidener Lebensstil. Ausufernde Mahlzeiten und übermässiges Trinken entsprechen der Völlerei. Laut Regel geziemt sich das weder für Mönch noch Nonne. Für Menschen, die nicht…

  • Bücken lohnt sich!

    Kamillenblüten pflücken – Aromaspass im Gras Es verrät sie der Duft alleine. Echte Kamille (Matricaria chamomilla L.) verströmt diesen süsslichen typischen Duft. Die Pflänzchen werden auch nicht allzu hoch. Mehr als 30 Zentimeter Wuchshöhe schaffen sie nicht. Trockenes und sonniges Wetter sind die besten Voraussetzungen für das Sammeln von Kamillenblüten. Die Echte Kamille ist übrigens…

  • Schöllkraut rehabilitiert!

    Beinahe unbemerkt gewinnt in diesen Tagen das zu Unrecht geschmähte Schöllkraut seine wohlverdiente Anerkennung zurück. Ganz und gar königlich in Szene gesetzt wurde es während der ersten Tage des Monats Mai. Als goldenes Blüten-Ornament schmückte das Schöllkraut vereint mit stilisierten Gänseblümchen, Acker-Gauchheil und Vergissmeinnicht das weisse Seidenkleid, das Königin Camilla zu ihrer und Charles III….