Können Pflanzen heilen?
Besitzen alle Pflanzen heilende Kräfte? Was ist eine Heilpflanze? Wer entscheidet das? Was sagen die Apotheker dazu?
Besitzen alle Pflanzen heilende Kräfte? Was ist eine Heilpflanze? Wer entscheidet das? Was sagen die Apotheker dazu?
Der Wonnemonat Mai steht vor der Tür. Am Ende des Monats werden die Linden unsere Nasen wieder mit ihrem süssen Duft verwöhnen und kitzeln. Ihre Früchte lassen sie wie kleine Propeller durch die Gegend wirbeln. Wer eine Linde vor Haustür hat, die fernab vom Verkehr und Industriestaub wächst, hat gute Chancen einen leckeren Vorrat für…
kleines Immergrün (Vinca minor) – beliebte Schmuckpflanze in Vorgärten Lavendelblaue Blüten auf glänzendem tiefgrünen bodendeckenden Blattwerk erfreuen in diesen Tagen unsere Blicke. Das kleine Immergrün ist ein recht verbreiteter und beliebter Schmuck in Vorgärten, Parks und zuweilen auch auf Friedhöfen. Bekannt ist die Pflanze auch unter dem Namen Hundsgift. Diese Bezeichnung sollte uns aufmerken lassen und…
Geniessen Sie den Frühling auch? Endlich sind die frostigen Temperaturen gewichen und die Natur legt das graue winterliche Gewand ab. Die Vögel lärmen zu früher Stunde und verkünden das Nahen des Morgens. Die Invasion der Frühblüher schmückt die Gärten. Auf freien Feldern und in den Wäldern knospet und spriesst es wieder grün. Es gibt endlich…
Bewährtes Heilwissen für Gesundheit und Wohlbefinden Vorstellung des im Naumann & Göbel Verlag erschienen Buches Das Buch mit dem vielversprechenden Titel ist fürs Regal. Es ist eines der Bücher, die verschenkt werden, auf Basaren landen oder einfach das heimische Bücherregal füllen. Das ist wirklich schade! Der feste Einband ist praktisch. Die gesamte grafische Aufarbeitung ist…
Wenn es im Frühling im Wald nach Knoblauch riecht, hat da wahrscheinlich niemand seine Wurstbrote verloren. Wohl eher wird es der Bärlauch sein, dessen zarten weissen Blüten den recht typischen Knoblauchgeruch verbreiten. Seine Blätter gleichen denen der Maiglöckchen. Im Gegensatz zu den Wohlgeruch verströmenden Maiblühern, sind diie Blätter des Bärlauchs zum Verzehr geeignet. Dem Bärlauch…
Zum Thema: Schöllkraut und Iberogast Der Skandal um das Bayer-Medikament Iberogast ist nicht, dass es Schöllkraut enthält. Es geht um eine durch die Aufsichtsbehörde angewiesene Zusatzinformation im Beipackzettel (Patienteninformation) und in den Fachinformationen für die Ärzte und Apotheker. Fakt ist, die BfArM (Zulassungsbehörde für Arzneimittel) hat nachträglich die Ausweisung möglicher Nebenwirkungen auf dem Beipackzettel gefordert….