Falls sie dieses Jahr wieder zu fett war!

Noch schnettern die Gänse im saftigen Grün, bevor sie als Braten in der Röhre landen.

Kräutertees, die bei der Verdauung helfen

Die köstliche Weihnachtsbäckerei hat die Mägen schon in der Adventszeit erfreulich strapaziert und erweitert. Während der Weihnachtsfeiertage wird der Magen dann zu Höchsleistungen angetrieben. Es lohnt sich nicht, auch nur eine Mahlzeit oder Leckerei auszulassen!

„Essen ist eine höchst ungerechte Sache: Jeder Bissen bleibt höchstens zwei Minuten im Mund, zwei Stunden im Magen, aber drei Monate an den Hüften.“

Christian Dior

Als Ergebnis der Völlerei erfolgt oftmals die Kapitulation des Magens, das Überquellen der Verdauungssäfte und des Hosenbundes. Das muss nicht mit dem erleichternden Griff zur Schnapsflasche oder zur Pillendose enden! Einige wirkungsvolle, natürliche und sogar wohlschmeckende Alternativen wachsen in Kräutergärten, oder finden sich im Schrank. Trotz Verdauungsbeschwerden können sie die Feiertage retten. Magentees haben die selbe Wirkung wie Kräuterschnäpse. Dabei wird die Leber nicht durch Alkohol belastet, und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft dem Magen und dem Darm bei der anstrengenden Verdauungstätigkeit. Mein Tipp: die Feiertage bereits morgens mit einer Tasse Kräutertee beginnen. Das entlastet und bereitet den Körper darauf vor, was kommt.

Schafgarbe

fördert die Magensaftsekretion

Pfefferminze

wirkt krampflösend und belebend

Angelikawurzel

ist würzig und krampflindernd

Galgant

entspannt Leber und Galle

„Mit dem Geist ist es wie mit dem Magen: Man sollte ihm nur Nahrung zumuten, die er verdauen kann.“

Sir Winston Churchill
Kräutertee im Wohnzimmer am Abend. Tasse und Kanne

Rezept und Zubereitung eines klassischen Magen-Darm-Tees

  • 40g getrocknetes Schafgarbenkraut
  • 30g Pfefferminzblätter
  • 20g Bitterorangenschale (Pomeranze)
  • 10g Wermutkraut (trocken)

Die Kräuter gut vermischen und 2-3 gehäufte Teelöffel mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen. Nach 5-10 Minuten sollte der Tee abgegossen werden, da er sonst zu bitter wird. Die Bitterstoffe des Wermuts und der Schafgarbe gehen mit zunehmender Ziehzeit in den Kräutertee über.

Die Pomeranzenschale ist die wohlschmeckende Komponente dieser Kräutermischung. Wermut und Schafgarbe sind die klassischen Magenmittel. Die ätherischen Öle der Pfefferminze schmecken erfrischend, wirken Blähungen entgegen und lösen Krämpfe im Oberbauch.

„Das Herz hat die Eigenschaft des Wissens, die Leber des Gefühls, die Lunge des Blattes …“

Hildegard von Bingen
Abendtee mit untergehender Sonne atmosphärisch aufgeladen. Einschlafhilfe Kräutertee

Rezept für einen krampflösenden Magen-Kräuter-Tee

  • 40g Angelikawurzel (aus der Apotheke)
  • 20g Galgantwurzel (frisch oder trocken)
  • 10g getrocknete Kamillenblüten
  • 10g Ringelblumen getrocknet
  • 10g Süssholz

Alle Kräuterzutaten sollten vor dem Mischen gut zerkleinert sein. Idealerweise wird zum Aufbrühen ein Teenetz oder ein Einsatz verwendet. Für einen Aufguss von 1/4 Liter Kräutertees werden 2-3 Teelöffel von dieser Mischung benötigt. Übergossen werden die Kräuter mit kochendem Wasser. Nach einer Ziehzeit von 5-10 Minuten kann der Tee genossen werden.

Angelikawurzel oder auch Engelswurz ist Grundstoff zahlreicher Magenliköre. Sie verfügt über Wirkstoffe, die den Leberstoffwechsel anregen und zudem entkrampfend wirken. Die Galganwurzel ist ein Verwandter des Ingwer. Rasch und kräftig ist seine Wirkung bei Gallenkoliken.

Ähnliche Beiträge

  • Der Winter ist nicht die Erkältungszeit!

    Die Erkältungswelle rollt – ein medialer Angstschrei Wer meint, die Erkältung sei eine Erkrankung des Winters, der irrt. Kälte allein ist nicht verantwortlich für die sprichwörtliche Erkältung. Normalerweise kommt der Körper mit kühleren Temperaturen ganz gut klar. Im gesamten Jahresverlauf haben wir die Chance, uns Erkältungen einzufangen. Witterungs- und Temperaturschwankungen setzen dem Immunsystem zu. Diese…

  • |

    Fieberklee – manche mögen es feucht

    Fieberklee (Menyanthes trifoliata) Seine dreiteilige Blätterform lässt an einen Klee denken, was er aber nicht ist. Die Kleearten gehören botanisch zur Familie der Schmetterlingsblüter. Die kleinen Blütensterne mit den fransigen Blütenblättern geben allerdings den entscheidenden Hinweis, dass es sich um eine eigene Pflanzenfamilie handeln muss; die Fieberkleegewächse. Gebräuchlich sind die Namensbezeichnungen Fieberklee und Bitterklee. Er…

  • Heilpflanze des Jahres 2021: Meerrettich – Armoracia rusticana

    Wenn Hildegard von Bingen den Meerrettich für eine ihrer Rezepturen empfahl, meinte sie jedoch das grüne Blattwerk und nicht die Wurzeln. Wenn sie damals doch geahnt hätte, welches Potenzial tatsächlich in den dicken Stammwurzeln steckt. Die scharfe Wurzel der vielen Möglichkeiten Die Zauberstoffe des Meerrettichs heissen Isothiocyanate oder auch Senföle. Sie bilden sich bei Verletzungen…

  • Und sie wirkt doch!

    Grosse Hindernisse zur Anerkennung pflanzlicher Heilmittel sind in vielen Fällen fehlende oder unzureichende Belege für deren Wirksamkeit. Bei der Cranberry (Vaccinium macrocarpon) sind die Forscher nun einen Schritt vorangekommen. Aus den Ergebnissen einer im Mai 2023 veröffentlichten Meta-Analyse geht hervor, dass die Einnahme von Cranberry-Präparaten zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen beitragen können. 

  • Schäfchenzählen bei Vollmond?

    Besser und entspannter Schlafen mit der heilsamen Kraft der Kräuter! Erfrischt und ausgeruht in den neuen Tag mit der Hilfe sanfter Kräuter, die nicht die Sinne rauben. Nur eine Tasse Kräutertee statt endlosem Schäfchenzählens. Vier Kräuter für einen gesunden Schlaf Allein der Gedanke an Vollmondnächte raubt vielen Mitmenschen den Schlaf. Wissenschaftler streiten, ober Mond tatsächlich…

  • Hips don’t lie!

    Im englischen Sprachgebrauch werden die knallroten Früchte der Rosa canina (Hunds-Rose) als Hips bezeichnen. Wir sagen ganz einfach Hagebutten dazu. Natürlich lügen die Hagebutten nicht. Über sie werden lediglich immer wieder die selben irrigen Geschichten geschrieben. Eine davon ist der hohe Gehalt an Vitamin C, weshalb sie besonders wertvoll wären. Aber mal ganz ehrlich, wer…