Das Wiener Schatzkästchen

Vasen auf der Mauerkrone des Schlosses Belvedere.

Heilkräuter mitten im Zentrum Wiens – der botanische Garten der Universität Wien

Bis vor Kurzem wurden die Heilkräuter streng geometrisch angeordnet in Beeten an der Mauer zur Jacquingasse gezogen und präsentiert. Mitten im Sommer des vergangenen Jahres muss es dann geschehen sein. Die Kräuter wurden aus ihren Verliesen freigelassen und wurden quer durch den Park, der sich gerne Garten nennt, neu angesiedelt. Zu verdanken ist die Neuorganisation des botanischen Gartens einer Ausstellung zum Thema Medizinalpflanzen und Heilkräutergärten.

Was treibt einen an, mitten in der von Sehenswürdigkeiten vollgestopften wunderschönen Stadt Wien in den botanischen Garten zu gehen? Der einfachste Grund ist: Pause! Eine Flucht in die Schatten mächtiger alter Bäume, zwischen die gepflegten Rabatten, zu den gemähten und wilden Wiesen – einfach einmal Ruhe finden von den tausend Eindrücken der grossen Stadt. Während die Besucher gnadenlos der grellen Sonne auf den Terrassen des Schlosses Belvedere ausgesetzt sind, und sich den schmückend schützenden Sonnenschirm der Biedermeiermode herbeiwünschen, findet jedermann Einlass und Erfrischung im luftigen und schattigen Grün des unmittelbar in der Nachbarschaft liegenden botanischen Gartens.

In der Mittelachse wirkt der Garten wie eine seitliche Verlängerung des Belveders.
Flox
Die Begeisterung der Nachbarschaft des botanischen Gartens in Wien.
Der botanische Garten in Wien ist auch ein Bürgerpark.
Riesenbärenklau
Blaue Akelei in voller Blüte.
Akelei
Knospender Diptam im botanischen Garten.
Diptam
Kakteen und andere Schönheiten des botanischen Gartens Wiens.
Goldmohn

„Methodus naturalis primum et ultimum in Botanicis desideratum est.“ Dem Linneschen Motto, dass alles in der Botanik einer natürlichen Ordnung folgt, verdankt die Anlage des botanischen Garten der Universität ihre Gestaltung. In ingesamt 18 Gruppen werden die Pflanzen ihrer Phylologie entsprechend zusammenfassend präsentiert. Obwohl das anspruchsvoll klingt, ist es aber weniger anstrengend für den Besucher als es scheint. Viele Wiener kommen in den Garten, zum Bummeln, zur Mittagspause, zum Joggen oder ganz und gar der Pflanzen wegen. Er ist eine liebevoll gepflegte Oase im Trubel der Grossstadt. Bänke laden zum Verweilen ein. Die gesamte Anlage ist äusserst gepflegt und sehr gut ausgeschildert. Kleinere Baustellen künden vom Entstehen Neuem, der stetigen Veränderung, ohne dass man sich gestört fühlt.

… bieten die grossen alten Bäume des botanischen Gartens einen ruhigen Platz und viel Schatten.

Sie sind alle da: die Foto-Fans mit ihren Teleobjektiven, Mütter mit tippelnden Kindern, Interessierte Ältere mit Büchern unterm Arm, angestrengte Studierende, Blumen beschnuppernde Enthusiasten und die einsamen Wanderer. Es gibt auch unglaublich viel zu sehen und zu bestaunen. Seien es die obligatorischen Gewächshäuser, die Exoten, der äusserst umfangreiche Alpengarten am Eingang zur Praetoriusgasse, die thematisch angelegten Gärten und dazwischen immer wieder Heilpflanzen. Im Wiener botanischen Garten der Universität wird jetzt mit der Neuanlage deutlich, wie gross die Welt der Heilkräuter ist. Dabei wird immer nur ein Teil sichtbar sein, aufgrund der Jahreszeiten und Vegetationsphasen. Immerhin mehr als 265 Jahre besteht schon der Garten. Oder sollte ich besser sagen der Park?

Anfahrt und Internet-Adresse:

www.botanischergarten.univie.ac.at

Ähnliche Beiträge

  • Jardin Botanique Édouard-Marie Heckel

    Ein sehenswerter Fluchtpunkt für alle, denen Hitze und Hektik bei ihrem Marseille-Besuch zu viel wird, ist der Botanische Garten der Stadt am Rande des Parc Borèly. Im Trubel der Grossstadt und der Vielzahl an Sehenswürdigkeiten konkurriert er ganz dezent um die Aufmerksamkeit der endlosen Touristenströme. Der Eintritt ist kostenfrei. Das Procedere zum Zutritt ist unübersichtlich….

  • Wo die guten Kräuter wachsen

    Zu Besuch auf dem Pflegerhof in Südtirol Gute Kräuter gedeihen nicht nur bei Sonnenschein und unter blauem Himmel inmitten einer herrlichen Berglandschaft. Davon sollte ich mich bei meinem Kurzbesuch auf dem Südtiroler Pflegerhof überzeugen. Dabei zeigte der Himmel sich gnädig und hielt die fetten Regenwolken zurück. Trotz der Hände voller Arbeit liessen mich die freundlichen…

  • Das Kräutergärtlein in Kneipps Geburtsort

    Ein Hort für Kräuter gegenüber der Benediktinerabtei Ottobeuren Fleissige Bürger der Marktgemeinde Ottobeuren haben in Sichtweite der weltberühmten Basilika einen sehenswerten Kräutergarten angelegt. Es ist ein schöner Platz in dem ruhigen und pittoresken Ort. Die Klassiker und die Kneipp-Kräuter sind vertreten. Selbst die Küchenkräuter haben ihr Plätzchen gefunden. Die kreisrunde Anlage läd zu einem kleinen…

  • Das Alte im Neuen – Botanischer Garten der Universität Padua

    Ein Spaziergang zwischen altem Heilwissen und Biodiversität Für einen Besuch des botanischen Gartens der Universität von Padua braucht es schon einen Faible für Pflanzen, Botanik und Historisches. Es ist der älteste botanische Garten einer Universität. An diesem Ort wurden erstmals angehenden Akademikern praktische Lehrinhalte in der Heilmittellehre vermittelt. Mittendrin im pittoreskem Stadtkern mit Blick auf die…

  • Cluny’s Jardin de Simples

    Wer bis zur Französischen Revolution Cluny sagte, meinte die einst so mächtige Abtei der Cluniazienser-Mönche im Burgund. Die Erinnerungen an die alte mächtige Abtei leben in ihren Ruinen fort. Die Bewohner Cluny’s haben einen kleinen Garten hinzugefügt. Darin finden sich all die Kräuter, die im Mittelalter wohl den Mönchen und den Menschen im Umland zur Verfügung gestanden haben könnten. Le jardin de simples – ein Garten der einfachen Kräuter, die heilen können.

  • Kräuterpark Bad Heilbrunn

    Bummeln im bayerischen Kräuterdorf Bad Heilbrunn ist weltweit bekannt. Allerdings haben wahrscheinlich die wenigsten den berühmten Ort jemals persönlich besucht. Seine Bekanntheit verdankt Bad Heilbrunn seinen Kräutern oder genauer gesagt den Kräutertees der gleichnamigen Bad Heilbrunner® Naturheilmittel GmbH & Co. KG. Wer glaubt, dass sich in Bad Heilbrunn alles nur um Kräuter dreht, der irrt. Der kleine…