Der Pestwurz ist ein Frühblüher an den Ufern von Gewässern mit riesigen Blättern.
|

Pestwurz – ihm ist auch nicht zu trauen

Pestwurz (Petasites hybridus) Im Graubraun der verdorrten Blätter des Vorjahres sind die fleischrosa Blütenstände des Pestwurzes die ersten Boten des Frühlings an Fluss- und Bachläufen. Die langgestielten herzförmigen Blätter erscheinen erst nach Anbruch der Blüte. Die zum Beginn des Frühjahrs noch kleinen Blätter des Pestwurzes (Petasites hybridus) entwickeln sich zu einer Grösse, die alle anderen…

Ein Bleiglasfenster, bemalt mit einer Kräuterhexe im Treppenhaus der Hamburger Dammtorpraxis.

Krampf lass nach!

Natürliche Krampflöser aus der Pflanzenwelt Fast jeder von uns hat im Laufe seines Lebens Krämpfe und Koliken schon durchleiden müssen. Es ist schmerzhaft. Krämpfe werden durch die Kontraktion glatter Muskelzellen hervorgerufen. Die Funktionen, Anspannungen sowie die Form der inneren Organe wird durch die glatte Muskulatur beeinflusst. Willkürlich steuerbar ist die glatte Muskulatur nicht. Die Steuerung der glatten…

Die Bittere Schleifenblume war lange zeit ein gängiges Magenmittel.

Schleifenblume – wie aus dem Schmuckkästchen

Bittere Schleifenblume (Iberis amara) Vier weisse kleine Kelchblättchen regen die Phantasie an. Kleine Schleifchen sollen es sein, welche das Muster der kleinen Blüten ergeben. Kaum eine Pflanze ist so präsent wie die Schleifenblume. Nicht nur in freier Wildbahn wächst sie. In vielen Gärten, auf Balkonen und Terrassen ist sie zu Hause. Weisse Kissen bilden ihre…

Asklepios in einem Bleiglasmotiv im Treppenhaus der Hamburger Dammtorpraxis.

Schmerz lass nach!

Wenn gegen jedes Leiden ein Kraut gewachsen ist – auch eines gegen Schmerzen? „Nun hab Dich nicht so!“ Vielen von uns klingen die Worte aus der Kindheit in Erinnerung eines schmerzhaften Ereignisses nach. Eltern wollen in der Regel mit diesen Worten nicht nur das Geheule und unnötige Tränen verhindern, sondern auch einer sich entwickelnden Überempfindlichkeit…

Müder Wallfahrer auf dem Weg nach Mariazell bei einer Rast.

Des Schlafes kleine Schwester – das Nickerchen

Mancher mag es für einen Scherz halten. Es gibt ihn tatsächlich: den Welttag des Schlafes! Ausgelobt wurde der Feiertag von der World Association of Sleep Medicine (WASM) mit einem ganz und gar seriösem Anliegen. Der Welt-Verband der Schlafmediziner möchte mit diesem Tag an die Notwendigkeit eines gesunden Schlafes erinnern und zugleich auf die gesundheitlichen Folgen…

Die Alhambra in Granada ist die Idealvorstellung des orientalischen Palastes eines Fürsten, Kalifen oder Königs. Sie ist Wahrzeichen des friedlichen und schöpferischen Zusammenlebens von Menschen aus Arabien, Judäa, dem europäischen Christentums.

Geschenke des Orients

Die orientalischen Klassiker Kräuter und Gewürze sind wahre Schätze! Vieles, was heute ganz selbstverständlich in den Verkaufsregalen liegt, war lange Zeit für die Normalsterblichen unerschwingliche Luxusgüter. Um den Handel mit ihnen zu kontrollieren, wurden sogar Kriege geführt. Kaufmannsfamilien erwarben mit ihnen Reichtum und Macht. Ältere Menschen kennen noch den Begriff „Kolonialwarenladen“. Das Exotische und Exklusive…