Zum Inhalt springen
Auf Wiesenwohl.de findet man alles rund um das Thema Heilpflanzen und Heilkräuter.

Wiesenwohl

  • Home
  • Heilpflanzen-ABCErweitern
    • Heilende Kräuter
    • Heilende Pflanzen
    • Sträucher
    • Bäume
  • RatgeberErweitern
    • Wissenswertes
    • Literatur
    • Kräuter-Tipps
    • Attraktionen
  • Hildegard von BingenErweitern
    • Hildegards Leben
    • Hildegards Heilkräuter
    • Hildegards Mystik
    • Hildegards Vermächtnis
  • KlostergärtenErweitern
    • DeutschlandErweitern
      • Benediktiner-Abtei Ettal
      • Benediktiner-Abtei Schäftlarn
      • Benediktinerinnen-Abtei zur Hl. Maria in Fulda
      • Benediktinerinnen Kloster St. Lioba in Freiburg
      • Benediktinerkloster Huysburg
      • Ehemaliges St. Johanniskloster vor Schleswig
      • Franziskanerkloster Frauenberg Fulda
      • Hildegard-Forum in Bingen
      • Kapuzinerkloster Münster
      • Kloster Benediktbeuern
      • Kloster Ebstorf
      • Kloster Isenhagen
      • Kloster Lüne
      • Klostergarten Oberelchingen
      • Kapuzinerkloster Werne
      • Kloster Wülfinghausen
      • Oberzeller Franziskanerinnen
      • Prämonstratenser-Kloster Roggenburg
      • Zisterzienser-Abtei Marienstatt
      • Zisterzienserinnen-Kloster Helfta
      • Zisterzienserinnen-Kloster St. Marienstern
      • Zisterzienserinnen-Kloster Stift St. Marienthal
      • Walahfried Strabos Kräutergarten
    • ÖsterreichErweitern
      • Benediktinerstift Admont
      • Benediktiner-Stift Altenburg
      • Benediktiner-Stift Göttweig
      • Benediktinerstift St. Lambrecht
      • Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal
      • Klostergärten Gut Aich
      • Marienschwestern vom Karmel – Bad Mühlacken
      • Missionsschwestern vom Kostbaren Blut im Kloster Wernberg
      • Prämonstratenser-Stift Geras
      • Stift Kremsmünster
      • Stift Seitenstetten
      • Zisterzienserabtei Stift Stams
      • Zisterzienster-Stift Wilhering
      • Zisterzienser-Stift Zwettl
    • ItalienErweitern
      • Augustiner Chorherren Neustift
      • Benediktinerstift Marienberg
      • Certosa di Pavia
      • Convento e Chiesa dei Frati Capuccini Monterosso
      • Gemeinschaft der Salvatorianerinnen in Südtirol
      • L‘ Abbazia Santa Maria di Praglia
      • Monastero di Siloe
    • SchweizErweitern
      • Benediktinerinnen Kloster Fahr
      • Convento Santa Maria dei Frati Cappuccini Bigorio
      • Kloster Kappel
      • Kloster Sankt Johann in Müstair
    • BelgienErweitern
      • Abdij Postel
      • L’Abbaye du Val Dieu
    • FrankreichErweitern
      • Abbaye de Lérins
      • Abbaye Notre-Dame du Bec
      • Abbaye Notre-Dame-de-Chalais
      • Abbaye Notre Dame de Ganagobie
      • Abbaye Notre-Dame de Sénanque
      • Abbaye Saint-Georges de Boscherville
      • Abbaye Saint Martin du Canigou
      • Abbaye Saint-Martin de Mondaye
      • Cloître Saint-Paul de Mausole
      • Jardin du Monastère de Cimiez
      • Le Prieuré Notre-Dame de Salagon
      • Monastère de la Grande Chartreuse
      • Monastère de Saorge
    • UngarnErweitern
      • Erzabtei Pannonhalma
    • SpanienErweitern
      • Convento Santa Clara la Real Toledo
      • Kartause Aula Dei
      • Monasterio San Juan de los Reyes
      • Reial Monestir de Santa Maria de Poblet 
  • SalernoErweitern
    • Giardino di Minerva – Heilpflanzengarten
    • Heilpflanzen im Giardino di Salerno
Auf Wiesenwohl.de findet man alles rund um das Thema Heilpflanzen und Heilkräuter.
Wiesenwohl

Impressum

Verantwortlich im Sinne des §5 TMG:

Uwe Vater

Email

info@wiesenwohl.de

Adresse

Adresse

Denksteinweg 12, D-22043 Hamburg

Telefon

Telefon

+49 40 730 868 51


Die Angaben dieses Impressums gelten entsprechend für die nachfolgend benannten Online-Auftritte:

wiesenwohl.de, wiesenwohl.com, pinterest.de/Wiesenwohl/, instagram.com/wiesenwohl/,.youtube.com/@redaktionwiesenwohl6442

Online-Streitbeilegung:


Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr abrufbar ist und die Sie als Verbraucher nutzen können. Wir weisen gemäß § 36 VSBG darauf hin, dass wir weder bereit noch verpflichtet sind, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Hinweise zum Urheberrecht:

Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Informationen zu den verwendeten Quellen sind im Quellen-Nachweis aufgeführt. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seiten sind nicht gestattet. Sie bedürfend der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Auf dieser Webseite werden Bilder aus Fotodatenbanken und anderen Quellen verwendet, die Quellennachweise finden Sie nachfolgend:

Quellennachweise:

Logos:

Wiesenwohl ©Uwe Vater

Texte:

Alle Texte sind frei recherchiert und geben den aktuellen Wissensstand wieder. Die Vollständigkeit und Richtigkeit Angaben der beschreibenden Texten kann nicht gewährleistet werden. Es handelt sich um beschreibende Texte, die weitestgehend redaktionell gekürzt oder ergänzt wurden. Zur Recherche standen umfangreiche Quellen und Literatur zur Verfügung auszugsweise zu nennen sind:

Antike Heilkunst; Jutta Kollesch und Diethard Nickel, Verlag Phlilipp Reclam jun. Leipzig, 1986

Apotheke Gottes; Maria Treben, Ennsthaler Verlag, 1980

Basiswissen Pharmakologie; Roland Seifert, Springer-Verlag, 2018

Das Circa Instans; Konrad Goehl, Deutscher Wissenschafts-Verlag, Baden-Baden 2015

Das grosse Buch der Hildegard von Bingen; Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft, Köln

Das grosse Buch der Mystiker, Wulfing von Dohr, Diane von Weltzien, Wilhelm Goldmann Verlag, München 2005

De cultura hortorum – Über den Gartenbau; Walahfried Strabo, Reclams-Universal-Bibliothek, Stuttgart 2015

Die Benediktusregel; Salzburger Äbtekonferenz, Beuroner Kunstverlag, 4. Auflage 2006

Geschichte und Volkskunde der deutschen Heilpflanzen; Heinrich Marzell, Reichel Verlag Der Springer, St. Goar, 2002

Heil- und Gewürzkräuter Naturgemäßer Anbau und Verwendung; Abtei zur Hl. Maria, 6. überarbeitete und erweiterte Auflage, 2017

Hausmittel und Heilkräuter im Jahresverlauf; Hanni Reichenvater; Leopold Stocker Verlag, Graz 2011

Heilpflanzen der Traditionellen Europäischen Medizin; Angelika Prentner, Springer Verlag, Berlin 2017

Heilsame Schöpfung – Die natürliche Wirkkraft der Dinge ‚Physica‘; H. v. Bingen; Beuroner Kunstverlag, 2012

Kneipps Haus-Apotheke; Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Hamburg, 2015

Kontemplative Exerzitien; Franz Jalic; Echter Verlag, Würzburg 2008

Kräuterbuch der Klostermedizin, der ‚Macer Floridus‘; Mayer, J., Goehl, K., Nikol Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg 2021

Kräuterkunde; W.-D. Storl; Aurum in Kamphausen Mediengruppe, Bielefeld 2017

Kräutertipps gegen Husten; A, Achmüller, Edition Raetia, Bozen 2016

La farmacia nel chiostro; Matteo Zampieri, Edizioni Scritti Monastici, Abbazia Praglia, 2018

Le Chemin des Herbes; Thévenin, Perraudeau, Joussin, Les Éditions Ulmer, Paris 2019

Lehrbuch Phytotherapie; Fintelmann, Weiss, Kuchta; Karl F. Haug Verlag Stuttgart, 2017

Pschyrembel; 267. Auflage, De Gruyter Verlag Berlin, 2017

Pharmakognosie Phytopharmazie; R. Hänsel, O. Sticher; 9. Auflage; Springer Medizin Verlag Heidelberg, 2010.

Ursprung und Behandlung der Krankheiten ‚Causae et Curae‘, H. v. Bingen; Beuroner Kunstverlag, 2011

Welche Heilpflanze ist das?; W. K. Fischer; Kosmos-Verlag, Stuttgart, 2005

Heilkraeuter.de – Kräuterseiten

https://www.phytodoc.de

https://flexikon.doccheck.com/de

European Medicine Agency, Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC) ema.europa.eu

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte BfArM.de

https://buecher.heilpflanzen-welt.de/BGA-Kommission-E-Monographien

https://escop.com

https://www.phytotherapie.at

https://klostermedizin.de

https://www.kup.at

https://www.pharmawiki.ch/wiki/documents/Dioskurides.pdf

Fotos:

Roselle ©Free-photos/pixabay/ignartonosbg

Xanthium spinosum ©Thomas Meyer/Blumeninschwaben.de

Buchcover „Die besten Kräutertipps gegen Husten“ mit freundlicher Genehmigung von Arnold Achmüller

Matthaeus, Silvaticus: Opus pandectarum medicinae: Bayerische Staatsbibliothek, München — 2 M.med. 98; MDZ Münchener Digitalisierungs Zentrum, Digitale Bibliothek

alle weiteren Fotos ©Uwe Vater

  • Impressum
  • Disclamer
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Warnhinweise zu den medizinischen Informationen

© 2025 Wiesenwohl - WordPress Theme von Kadence WP

Auch wir nutzen funktionale Cookies, damit die Website problemlos funktioniert. Deine Daten gehören und bleiben bei Dir!Unsere Cookie-Richtlinien

Nach oben scrollen
  • Home
  • Heilpflanzen-ABC
    • Heilende Kräuter
    • Heilende Pflanzen
    • Sträucher
    • Bäume
  • Ratgeber
    • Wissenswertes
    • Literatur
    • Kräuter-Tipps
    • Attraktionen
  • Hildegard von Bingen
    • Hildegards Leben
    • Hildegards Heilkräuter
    • Hildegards Mystik
    • Hildegards Vermächtnis
  • Klostergärten
    • Deutschland
      • Benediktiner-Abtei Ettal
      • Benediktiner-Abtei Schäftlarn
      • Benediktinerinnen-Abtei zur Hl. Maria in Fulda
      • Benediktinerinnen Kloster St. Lioba in Freiburg
      • Benediktinerkloster Huysburg
      • Ehemaliges St. Johanniskloster vor Schleswig
      • Franziskanerkloster Frauenberg Fulda
      • Hildegard-Forum in Bingen
      • Kapuzinerkloster Münster
      • Kloster Benediktbeuern
      • Kloster Ebstorf
      • Kloster Isenhagen
      • Kloster Lüne
      • Klostergarten Oberelchingen
      • Kapuzinerkloster Werne
      • Kloster Wülfinghausen
      • Oberzeller Franziskanerinnen
      • Prämonstratenser-Kloster Roggenburg
      • Zisterzienser-Abtei Marienstatt
      • Zisterzienserinnen-Kloster Helfta
      • Zisterzienserinnen-Kloster St. Marienstern
      • Zisterzienserinnen-Kloster Stift St. Marienthal
      • Walahfried Strabos Kräutergarten
    • Österreich
      • Benediktinerstift Admont
      • Benediktiner-Stift Altenburg
      • Benediktiner-Stift Göttweig
      • Benediktinerstift St. Lambrecht
      • Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal
      • Klostergärten Gut Aich
      • Marienschwestern vom Karmel – Bad Mühlacken
      • Missionsschwestern vom Kostbaren Blut im Kloster Wernberg
      • Prämonstratenser-Stift Geras
      • Stift Kremsmünster
      • Stift Seitenstetten
      • Zisterzienserabtei Stift Stams
      • Zisterzienster-Stift Wilhering
      • Zisterzienser-Stift Zwettl
    • Italien
      • Augustiner Chorherren Neustift
      • Benediktinerstift Marienberg
      • Certosa di Pavia
      • Convento e Chiesa dei Frati Capuccini Monterosso
      • Gemeinschaft der Salvatorianerinnen in Südtirol
      • L‘ Abbazia Santa Maria di Praglia
      • Monastero di Siloe
    • Schweiz
      • Benediktinerinnen Kloster Fahr
      • Convento Santa Maria dei Frati Cappuccini Bigorio
      • Kloster Kappel
      • Kloster Sankt Johann in Müstair
    • Belgien
      • Abdij Postel
      • L’Abbaye du Val Dieu
    • Frankreich
      • Abbaye de Lérins
      • Abbaye Notre-Dame du Bec
      • Abbaye Notre-Dame-de-Chalais
      • Abbaye Notre Dame de Ganagobie
      • Abbaye Notre-Dame de Sénanque
      • Abbaye Saint-Georges de Boscherville
      • Abbaye Saint Martin du Canigou
      • Abbaye Saint-Martin de Mondaye
      • Cloître Saint-Paul de Mausole
      • Jardin du Monastère de Cimiez
      • Le Prieuré Notre-Dame de Salagon
      • Monastère de la Grande Chartreuse
      • Monastère de Saorge
    • Ungarn
      • Erzabtei Pannonhalma
    • Spanien
      • Convento Santa Clara la Real Toledo
      • Kartause Aula Dei
      • Monasterio San Juan de los Reyes
      • Reial Monestir de Santa Maria de Poblet 
  • Salerno
    • Giardino di Minerva – Heilpflanzengarten
    • Heilpflanzen im Giardino di Salerno
Suchen