Blutwurz – der Helfer in der Not
Blutwurz (Potentilla erecta) Man erkennt den Blutwurz an seinen vier gelben Blütenblättern und und den fünf gezähnten Stängelblättern. Bekannt ist er auch unter vielen anderen Namen: Aufrechtes Fingerkraut, Dilledapp, Heideckern, Natternwurz, Rotwurz, Ruhrwurz, Siebenfinger, Tormentill – oder auch als Grundlage für einen Kräuterschnaps. Die antibakterielle Wirkung hilft bei leichten Entzündungen und Durchfall Die Wurzeln enthalten…