Bäume

Bäume mit heilender Wirkung? Blätter, Blüten, Früchte, Rinden – in ihnen steckt Kraft! Entdeckt die Bäume neu – als Apotheke vor der Haustür und Lieferanten für leckere Kräutertees.

  • |

    Eberesche – die schmackhafte Vogelbeere

    Eberesche (Sorbus aucuparia) Die Eberesche (Sorbus aucuparia) wird landläufig auch Vogelbeerbaum genannt. Mit der Gemeinen Esche (Fraxinus excelsior) hat sie nichts gemein. Die Blätter beider Bäume ähneln sich. Jedoch gehören sie verschiedenen Pflanzenfamilien an. Es ist die Gemeine Esche (Fraxinus excelsior), welche über die heilenden Kräfte und das wertvolle Holz verfügt. Jedoch ist die Eberesche (Sorbus…

  • |

    Walnussbaum – Beim Jupiter!

    Walnussbaum (Juglans regia) Besonders geschätzt sind die Früchte und das Holz des Walnussbaums. Ein appetitliches Naschwerk sind die Nüsse vor allem zur Weihnachtszeit. Zu diesem Zeitpunkt haben die im Herbst geernteten Früchte ihren idealen Reifegrad erreicht. Eingebettet in saftiges grünes Fruchtfleisch reifen die Nüsse auf den Bäumen. Nach der Ernte oder dem einfachen Herabfallen müssen…

  • | |

    Rosskastanie – der Venenpfleger

    Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) Kein Baum zeichnet ein so klares Bild von den herrschenden Jahreszeiten wie die Kastanie. Das Ende des Winters lässt sich an den dicken harzigen Knospen ablesen. Im Frühling schmücken sich die grünen Riesen mit duftenden weissen Blütenkerzen. Den Sommer über bis zum Herbst bietet das grosse dichte Blätterdach Schatten und frische Luft….

  • |

    Pomeranze – die bittere Orange

    Pomeranze (Citrus x aurantium) Pomeranzen sind Verwandte der süssen Orangen aber nicht zum Verzehr geeignet und gedacht. Ihre Früchte enthalten jedoch die Aromen und Bitterstoffe der Citrusfrucht. Das macht sie für die die Herstellung von Lebensmitteln und Duftstoffen so wertvoll. Sie ist der Rohstoff für Orangenmarmelade und Orangeat. Als Heilpflanze hat die Pomeranze keine Bedeutung….

  • |

    Weissdorn – der Herzstärker

    Weissdorn (Crataegus) Den Weissdorn kennen wir sowohl als Bäume als auch in Hecken- oder Buschform. Im Frühjahr blüht er weiss und trägt im Herbst kleine rote Früchte. Sein Bruder der Rotdorn mit seinem rosa Blütenkleid im Frühjahr besitzt dieses heilkräftige Potenzial nicht. Bereits unseren Vorfahren war die heilende Wirkung der Blätter und Blüten bekannt. Sie…

  • |

    Ginkgo – der inspirierende Heiler

    Ginkgo (Ginkgo biloba) Dem Ginkgo widmete der Dichter Johann Wolfgang von Goethe ein rätselhaftes Gedicht über Freundschaft und Liebe. Zu seiner Zeit, im ausgehenden 18. Jahrhundert war der aus China stammende Baum eine Rarität in den Gärten europäischer Höfe. Damals erwachte das Interesse an fernöstlichen Kulturen. Das hatte auch Einfluss auf die Gartenkunst. Heute säumen…