Zum Inhalt springen
Logo: Wiesenwohl - das Beste aus den Kräutergärten
  • Home
  • Heilpflanzen-ABCErweitern
    • Heilende Kräuter
    • Heilende Pflanzen
    • Sträucher
    • Bäume
  • RatgeberErweitern
    • Wissenswertes
    • Literatur
    • Kräuter-Tipps
    • Attraktionen
  • Hildegard von BingenErweitern
    • Hildegards Leben
    • Hildegards Heilkräuter
    • Hildegards Mystik
    • Hildegards Vermächtnis
  • SalernoErweitern
    • Giardino di Minerva – Heilpflanzengarten
    • Heilpflanzen im Giardino di Salerno
Logo: Wiesenwohl - das Beste aus den Kräutergärten

B

Beifuss bis Brombeere

  • Beim Olymp! Griechischer Bergtee von den Hängen des Olymps gilt als besonders heilkräftig. Er wird als der eigentliche Bergtee, das Eisenkraut, bezeichnet: Sideritis scardica.
    B | G | Heilende Kräuter

    Griechischer Bergtee – für die alten Jungen

    VonWiesenwohl 16. Dezember 202320. Januar 2025

    Sideritis scardica Griseb., Sideritis clandestina, Sideritis raeseri Boiss. & Heldr., Sideritis syriaca L. Wahrscheinlich hat es jeder Griechenland-Urlauber bei seiner Heimkehr dabei. Mindestens ein Bündel dieser aromatischen getrockneten grünen Halme des Griechischen Bergtees hat fast jeder im Reisegepäck. Besucherinnen der Insel Kreta werden sicherlich die beliebte Sorte ‚Malotira‘ mit sich führen. Typischerweise haben den ‚Tee…

    Weiterlesen Griechischer Bergtee – für die alten JungenWeiter

  • Die Braunalge Blasentang ist häufiges Schwmmgut an den Stränden der Nordsee und der Ostsee.
    B | Heilende Pflanzen

    Blasentang – gesund und glitschig

    VonWiesenwohl 28. Februar 20238. Mai 2025

    Blasentang (Fucus vesiculosus) Direkt vom Meeresboden steigen die Braunalgen auf, wenn Strömung oder Stürme Verästelungen ihres Bewuchses fortreissen. Die typischen Schwimmblasen geben dem Blasentang (Fucus vesiculosus) den nötigen Auftrieb. Geliebt wird das Strandgut von den meisten Badegästen an der Ost- und der Nordseeküste nicht. Die langsam verrottenden Haufen angespülter Algen müffeln und ziehen jede Menge…

    Weiterlesen Blasentang – gesund und glitschigWeiter

  • Bockshornklee-Samen sind nicht nur ein orientalische Küchengewürz. Sie sind vielmehr ein jahrhundertealtes pflanzliches Heilmittel.
    B | Heilende Pflanzen

    Bockshornklee – heilende Samen

    VonWiesenwohl 6. September 20226. September 2022

    Bockshornklee-Samen (Trigonella foenum- graecum L., semen)  Den Bockshornklee mit seinen aromatischen Samen schätzte der Kräuterpfarrer Sebastian Kneipp als eines der besten Heilmittel. Die zu Pulver zermahlenen Früchte empfahl er zur inneren Anwendung bei Fieber und äusserlich bei entzündlichen Hautläsionen. Als Fiebermittel kannte ihn bereits die heilkundige Hildegard von Bingen. Schon wesentlich früher besprach Dioskurides in seinem…

    Weiterlesen Bockshornklee – heilende SamenWeiter

  • Bertram mehrjährig Roggenburg
    B | Heilende Pflanzen

    Bertram – der Rätselhafte

    VonWiesenwohl 18. Juli 20221. März 2025

    Bertram (Anacyclus officinarum) Den Bertram schätzte die Heilkundige Hildegard von Bingen als Mittel zur Stärkung, das die Fäulnis vermindert und das gute Blut vermehrt. Sie preist seine gute Heilkraft, die sanfte Msichung von gemässigter und ziehmlich trockener Wärme. Im Menschen soll sie, ihrer Meinung nach, einen klaren Verstand bewirken. Die interessanten Pflanzenteile des Bertram befinden…

    Weiterlesen Bertram – der RätselhafteWeiter

  • Benediktenkraut (Cnicus benedictus) ist ein klassischer Vertreter der Klostermedizin und ein bewährtes Heilkraut gegen Appetitlosigkeit. Aus dem Meditationsgarten in Kloster Benediktbeuern.
    B | Heilende Kräuter

    Benediktenkraut – ein stacheliger Magenfreund

    VonWiesenwohl 23. Juni 202221. Januar 2025

    Benediktenkraut (Cnicus benedictus) Kraut und Wurzeln des Benediktenkrautes gehören zu den klassischen Amarum-Aromatika, den Bitterstoffen. Ihr Bitterwert wird mit 1:1800 angegeben (Fintelmann). Wie schon der Name andeutet, zählt das Benediktenkraut zu den klassischen Vertretern der Klostermedizin. Ursprünglich stammt es aus der Mittelmeerregion und wird in unseren Breiten vorzugsweise als Kräuterdroge angebaut. Ausgewilderte Formen finden sich…

    Weiterlesen Benediktenkraut – ein stacheliger MagenfreundWeiter

  • Bruchkraut ist ein typischer Bodendecker im Wald, an Wegen und feuchten Freiflächen.
    B | Heilende Kräuter

    Kahles Bruchkraut – stets zu Füssen

    VonWiesenwohl 3. November 202028. November 2024

    Kahles Bruchkraut (Herniaria glabra) Fast schon duckmäuserig vegetiert das Kahle Bruchkraut in Steinspalten, oder auf kargen Untergründen wie Sand und Schotter. Es legt es fast schon darauf an, übersehen zu werden. So wird es einerseits zu den Heilkräutern gezählt, aber offiziell hapert es mit der Anerkennung des grün wuchernden Krautes. Die Pflanze schein vollkommen anspruchslos…

    Weiterlesen Kahles Bruchkraut – stets zu FüssenWeiter

  • Die kleine Braunelle ist ein historisches Heilkraut, das seine Bedeutung im Laufe der Zeit vollkommen eingebüsst hat.
    B | Wissenswertes

    Kleine Braunelle – wilde Rasendekoration

    VonWiesenwohl 21. Juli 20205. Mai 2025

    Kleine Braunelle (Prunella vulgaris) Die kleine Braunelle scheint eines der widersprüchlichsten Kräuter im Bezug auf seine Heilwirkung zu sein. Einige Foren und namhafte Magazine sind voll des Lobes und des Preises wegen ihrer sagenhaften Heilkraft, ohne dabei den tatsächlichen Wirkungsbezug der kleinen Braunelle konkret zu benennen. Den Quellen folgend scheint es sich bei der kleinen…

    Weiterlesen Kleine Braunelle – wilde RasendekorationWeiter

Seitennavigation

1 2 3 Nächste SeiteWeiter

IMPRESSUM

DISCLAMER

DATENSCHUTZ

MEDIZINISCHE WARNHINWEISE

COOKIE-RICHTLINIE (EU)

© 2025 Wiesenwohl - WordPress Theme von Kadence WP

Auch wir nutzen funktionale Cookies, damit die Website problemlos funktioniert. Deine Daten gehören und bleiben bei Dir! Unsere Cookie-Richtlinien

Nach oben scrollen
  • Home
  • Heilpflanzen-ABC
    • Heilende Kräuter
    • Heilende Pflanzen
    • Sträucher
    • Bäume
  • Ratgeber
    • Wissenswertes
    • Literatur
    • Kräuter-Tipps
    • Attraktionen
  • Hildegard von Bingen
    • Hildegards Leben
    • Hildegards Heilkräuter
    • Hildegards Mystik
    • Hildegards Vermächtnis
  • Salerno
    • Giardino di Minerva – Heilpflanzengarten
    • Heilpflanzen im Giardino di Salerno
Suchen