Die Samen sind Sternefrüchte mit kleinen Widerhaken und sind typisch für den Tribulus terrestris.

Doping auf Bulgarisch

Trainingserfolge dank Tribulus Terrestris? Seine Popularität könnte möglicherweise der Erd-Burzeldorn (Tribulus terrestris L.) den Bulgaren und seinen Gewichthebern verdanken. In den 1970er Jahren trainierte das bulgarische Gewichtheberteam unter Zuhilfenahme pflanzlicher Zusatzernährung. Der (Tribulus terrestris L.) war Teil davon, zumal er als sichere und legale und Alternative zu Anabolika galt. Gelohnt hatte es sich offenbar. Gold…

Blatt der Sägepalme (Serenoa repens) und Fruchtstände im Gewächshaus der Universität Potsdam.
|

Sägepalme – Hoffen auf Wirksamkeit

Sägepalmfrüchte (Serenoa repens) Es betrifft wohl rund ein Drittel aller Männer im Alter über 65 Jahren. Meist beginnt es mit einem nächtlichen Marathon zur Toilette. Oft ist dann der Harnstrahl nicht mehr so wie früher. Die Blase scheint sich nicht vollständig zu entleeren. Es kommt zum unangenehmen Nachtröpfeln. Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen sind nicht…

Weisser Senf ist der Bruder des schwarzen Senfes, der sich zwar zum Würzen eignet wohl aber nicht für heilende Umschläge.

Senf – etwas zum dazu geben

Weisser Senf (Sinapis alba) Gelbe Felder überspannen spätestens im Mai die Frühlingslandschaft. Meistens handelt es sich dabei um den ölgebenden Raps. Wenig später leuchtet es vereinzelt wieder leuchtend Gelb. Zwischen Juni und Juli ist die Blütezeit des Senfs. Geerntet werden die Schoten je nach Wetterlage ab September bis Oktober. Die in den Schoten eingelagerten Körner…

In Erinnerung an die mittelalterliche Abtei der Cluniazienzer Benediktiner haben die Bewohner des burgundischen Städtchens Cluny einen Heilkräutergarten angelegt. Sie nennen ihn liebevoll: Jardin de simples.

Cluny’s Jardin de Simples

Wer bis zur Französischen Revolution Cluny sagte, meinte die einst so mächtige Abtei der Cluniazienser-Mönche im Burgund. Die Erinnerungen an die alte mächtige Abtei leben in ihren Ruinen fort. Die Bewohner Cluny’s haben einen kleinen Garten hinzugefügt. Darin finden sich all die Kräuter, die im Mittelalter wohl den Mönchen und den Menschen im Umland zur Verfügung gestanden haben könnten. Le jardin de simples – ein Garten der einfachen Kräuter, die heilen können.

Schleswig-Holstein ist berühmt für das Blau seiner Hain-Veilchen. Die Farbe findet sich in der Landesflagge wieder.

Blau wie Veilchen

Legenden und Berichte über kuriose Gebräuche am Hof der Habsburger Monarchen gibt es reichlich. Die Geschichte im Umgang mit den Veilchen ist einfach nur lieb. Sobald sich die ersten violetten Blüten zeigten – so der Brauch – versammelte sich wohl der Hofstaat zu einem Ausflug in die Donauauen. Ziel war die Besichtigung der ersten Veilchenblüten….

Blühende Weissdornsträucher sind nicht nur einen Augenweide. Für Insekten sind sie Nahrungsquellen. Für Menschen halten sie Wirkstoffe für die Herzgesundheit bereit.

Vom herzensguten Weissdorn

„Wenn der weisse Flieder wieder blüht …“. Romantiker besingen im warmen Mai die üppig blühenden und duftenden Fliederbüsche. Pragmatiker hingegen widmen sich den Weissdornsträuchern mit Schere und Sammelkorb. Der ist für gesund zu schätzen, dem ums Herz wohl und warm ist. Deutsches Sprichwort Im Gegensatz zum schmückenden Flieder (Syringa) verfügt der Weissdorn (Crataegus) über heilende…

Pestwurz ist ein typischer Frühblüher und ein krampflösendes Heilmittel in der Volksmedizin. Sogar bei allergischer Rhinits soll es helfen.

Neues vom Pestwurz

Pestwurz aus kultiviertem Anbau ist dem wildwachsenden gleichwertig! Bei der Erforschung von Inhaltsstoffen des Pestwurzes (Petasites hybridus) fiel Schweizer Forschern auf, dass wild gesammelter Pestwurz dem aus kultiviertem Anbau ebenbürtig ist. Sie konnten keine signifikanten Unterschiede in der Wirksamkeit zwischen kultivierten und wild gesammelten Rhizomen feststellen. Der Vorteil des kontrollierten Anbaus liegt auf der Hand….