Zum Inhalt springen
Auf Wiesenwohl.de findet man alles rund um das Thema Heilpflanzen und Heilkräuter.

Wiesenwohl

Das Beste aus den Kräutergärten

  • Home
  • Heilende Pflanzen
    • Heilende Kräuter
    • Bäume
    • Sträucher
    • Heilpflanzen A-Z
  • Ratgeber
    • Wissenswertes
    • Literatur
    • Kräuter-Tipps
  • Hildegard von Bingen
    • Hildegards Leben
    • Hildegards Heilkräuter
    • Hildegards Mystik
    • Hildegards Vermächtnis
  • Klostergärten
    • Deutschland
      • Benediktiner-Abtei Ettal
      • Benediktiner-Abtei Schäftlarn
      • Benediktinerinnen-Abtei zur Hl. Maria in Fulda
      • Ehemaliges St. Johanniskloster vor Schleswig
      • Franziskanerkloster Frauenberg Fulda
      • Hildegard-Forum in Bingen
      • Kloster Ebstorf
      • Kloster Isenhagen
      • Kloster Lüne
      • Zisterzienser-Abtei Marienstatt
      • Zisterzienserinnen-Kloster Helfta
    • Österreich
      • Benediktiner-Stift Altenburg
      • Benediktiner-Stift Göttweig
      • Klostergärten Gut Aich
      • Marienschwestern vom Karmel – Bad Mühlacken
      • Prämonstratenser-Stift Geras
      • Zisterzienserabtei Stift Stams
      • Zisterzienster-Stift Wilhering
      • Zisterzienser-Stift Zwettl
    • Italien
      • Augustiner Chorherrenstift Neustift
      • Benediktinerstift Marienberg
      • Certosa di Pavia
      • Convento e Chiesa dei Frati Capuccini
      • L‘ Abbazia Santa Maria di Praglia
      • Monastero di Siloe
    • Schweiz
      • Kloster Sankt Johann in Müstair
    • Belgien
      • Abdij Postel
      • L’Abbaye du Val Dieu
    • Frankreich
      • Abbaye de Lérins
      • Abbaye Notre-Dame-de-Chalais
      • Abbaye Notre Dame de Ganagobie
      • Abbaye Notre-Dame de Sénanque
      • Abbaye Saint Martin du Canigou
      • Cloître Saint-Paul de Mausole
      • Jardin du Monastère de Cimiez
      • Le Prieuré Notre-Dame de Salagon
      • Monastère de la Grande Chartreuse
      • Monastère de Saorge
  • Salerno
    • Giardino di Minerva – Heilpflanzengarten
    • Heilpflanzen im Giardino di Salerno

Kategorie: P

Passionsblume bis Pommeranze
Der Pestwurz ist ein Frühblüher an den Ufern von Gewässern mit riesigen Blättern.
P, Wissenswertes

Pestwurz – ihm ist auch nicht zu trauen

Pestwurz (Petasites hybridus) Im Graubraun der verdorrten Blätter des Vorjahres sind die fleischrosa Blütenstände des Pestwurzes die ersten Boten des Frühlings an Fluss- und Bachläufen. Die langgestielten herzförmigen Blätter erscheinen…

von Wiesenwohl7. April 20207. Juni 2020
Im Herbst bei voller Reife werden die roten Beeren geerntet. Andere legen die Früchte aus zum Reifen.
P, Wissenswertes

Preiselbeere – die Bittersüsse

Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea)  Die heimische Preiselbeere ist eine Verwandte der Heidelbeere. Ihre Früchte sind rot und im Vergleich mit ihrer Verwandten herb, säuerlich und zu Teilen auch bitter. Dennoch sind Preiselbeeren…

von Wiesenwohl19. August 20193. Oktober 2019
An den Blättern und den Blütenständen ist der Kleine Wiesenknopf gut von seinem grossen Bruder zu unterscheiden.
P, W, Wissenswertes

Kleiner Wiesenknopf – die Pimpinelle

Pimpinelle (Sanguisorba minor) In Überlieferungen wird die Pimpinelle auch die Blutstillerin genannt. In vergangenen Zeiten wurde sie äusserlich zur Versorgung von Wunden verwendet und spielte eine Rolle in der Frauenheilkunde.…

von Wiesenwohl18. Juni 20196. April 2022
Blühende Pfingstrose im Schaugarten des MIP in Grasse.
P, Wissenswertes

Pfingstrose – der Stolz der Vorgärten

Pfingstrose (Paeonia lactiflora Pall.,  Paeonia veitchii Lynch) Jeder kennt sie. Fast jeder mag sie. Spöttisch verschrien sind die dekorativen Blüten als Vasenschmuck älterer Damen. Tatsächlich ist die in kräftigen Rosatönen blühende Pflanze…

von Wiesenwohl6. Juni 201925. Mai 2022
Rosablühende Pelargonien als Vorgartenschmuck auf einer Haustreppe in Övelgönne.
P, Wissenswertes

Pelargonie – die Balkonschönheit

Pelargonie (Pelargonium sidoides) Vielen ist der wunderschöne Balkon- und Gartenschmuck als Geranie bekannt. Ziehmlich unbekannt hingegen ist, dass aus den Extrakten der Wurzeln ein gut wirksames pflanzliches Arzneimittel gegen Erkältungen…

von Wiesenwohl5. Januar 20195. Juli 2020
Pomeranzen oder Bitterorangen
Bäume, P

Pomeranze – die bittere Orange

Pomeranze (Citrus aurantium) Pomeranzen sind Verwandte der süssen Orangen aber nicht zum Verzehr geeignet und gedacht. Ihre Früchte enthalten jedoch die Aromen und Bitterstoffe der Citrusfrucht. Das macht sie für…

von Wiesenwohl31. März 201815. April 2019
Pfefferminze liebt feuchte Untergründe
Heilende Kräuter, P

Pfefferminze – die Frische im Kräutergarten

Pfefferminze (Mentha piperita) Die Pfefferminze ist wohl eines der bekanntesten Haus- und Allheilmittel. Verwendet werden die frischen oder getrockneten Blätter der Pflanze. Für die Würze und den Gehalt an ätherischen…

von Wiesenwohl6. März 201825. November 2020

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste

Suche

Hildegards Kräuter

Hildegards Kräuter: eine Gegenüberstellung damaliger und aktueller Erkenntnisse zu Pflanzen und Kräutern.

Indikationssuche

Appetitlosigkeit Aroma Atemwege Blase Blähungen Darm Durchblutung Durchfall Entzündung Erkältung Erschöpfung Frühjahrskur Gelenke Harnwege Haustee Haut Herz Hildegard von Bingen Husten Insektenstiche Kopfschmerzen Krämpfe Leber Magen Menstruation Mund Muskelschmerzen Nerven Nervosität Prostata Psyche Rachen Reizhusten Reizmagen Schlafstörung Schmerzen Schwitzen Stress Unruhe Venen Verdauungsstörung Verstopfung Vitamine Völlegefühl Wunden

HEILPFLANZEN-WISSEN

Heilpflanzen-Alphabet Banner Wiesenwohl oct19: Alle Heilpflanzen und Heilkräuter für Kräutertees und Anwendungen von A-Z, ABC-Wiesenewohl

Newsletter

Site-Banner für die Newsletter-Anmeldung auf der Homepage

DATENSCHUTZ

EU COOKIE-RICHTLINIE

AGB

IMPRESSUM

MEDIZINISCHE WARNHINWEISE

Copyright © 2022 Wiesenwohl.
Powered by WordPress und Arouse.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}