Zum Inhalt springen
Auf Wiesenwohl.de findet man alles rund um das Thema Heilpflanzen und Heilkräuter.

Wiesenwohl

Das Beste aus den Kräutergärten

  • Home
  • Heilende Pflanzen
    • Heilende Kräuter
    • Bäume
    • Sträucher
    • Heilpflanzen A-Z
  • Ratgeber
    • Wissenswertes
    • Literatur
    • Kräuter-Tipps
  • Hildegard von Bingen
    • Hildegards Leben
    • Hildegards Heilkräuter
    • Hildegards Mystik
    • Hildegards Vermächtnis
  • Klostergärten
    • Deutschland
      • Benediktiner-Abtei Ettal
      • Benediktiner-Abtei Schäftlarn
      • Benediktinerinnen-Abtei zur Hl. Maria in Fulda
      • Ehemaliges St. Johanniskloster vor Schleswig
      • Franziskanerkloster Frauenberg Fulda
      • Hildegard-Forum in Bingen
      • Kloster Ebstorf
      • Kloster Isenhagen
      • Kloster Lüne
      • Zisterzienser-Abtei Marienstatt
    • Österreich
      • Benediktiner-Stift Altenburg
      • Benediktiner-Stift Göttweig
      • Klostergärten Gut Aich
      • Marienschwestern vom Karmel – Bad Mühlacken
      • Prämonstratenser-Stift Geras
      • Zisterzienserabtei Stift Stams
      • Zisterzienster-Stift Wilhering
      • Zisterzienser-Stift Zwettl
    • Italien
      • Augustiner Chorherrenstift Neustift
      • Benediktinerstift Marienberg
      • Certosa di Pavia
      • L‘ Abbazia Santa Maria di Praglia
    • Schweiz
      • Kloster Sankt Johann in Müstair
    • Belgien
      • Abdij Postel
      • L’Abbaye du Val Dieu
Blüten und Blätter des Baldrian
B, Heilende Kräuter

Baldrian – der natürliche Tranquilizer

Baldrian (Valeriana) Die Wurzeln des Baldrians sind eines der bekanntesten und bewährtesten pflanzlichen Beruhigungsmittel. Bereits an der äusseren Gestalt ist der Baldrian gut zu erkennen. Mit dem Zerreiben von Pflanzenteilen…

von Wiesenwohl6. März 20187. Oktober 2019
Die alte bekannte Heilpflanze Angelica wird auch Engelwurz genannt.
A, Heilende Kräuter

Angelika – die Engelhafte

Angelika (Angelica archangelica) Die Heilkräuterexperten sind sich beim Engelwurz relativ einig. Die Wurzeln der engelhaften Angelika verdienen in allererster Linie Würdigung wegen ihrer Bitterstoffe. Gerne wird um die pharmakologische Zuordnung…

von Wiesenwohl6. März 201827. November 2020
Das Feldstiefmütterchen ist in der Volksmedizin eine bekannte Heilpflanze gegen Hautleiden.
Heilende Kräuter, S

Stiefmütterchen – farbenfroher Helfer für die Haut

Stiefmütterchen (Viola tricolor) Allbekannt sind Stiefmütterchen als bunter Balkon-  und Gartenschmuck. In den Gesichtern der farbenfrohen Blüten entdecken die einen fröhliche oder griesgrämige Gesichter. Das liegt ganz im Auge des…

von Wiesenwohl6. März 201825. November 2020
Gelbe Schlüsselblumen
Heilende Kräuter, S

Schlüsselblume – ein frühblühendes Hustenmittel

Schlüsselblume (Primula veris) Die Schlüsselblume gehört zur Pflanzengattung der Primeln. Sie ist eine ausdauernde und krautige Pflanze, die als eine der ersten ihre gelben Blüten in der Frühlingssonne präsentiert. Himmelsschlüssel,…

von Wiesenwohl6. März 20186. März 2020
Löwenzahnblüten
Heilende Kräuter, L

Löwenzahn – des Auges Freud, des Bauern Leid

Löwenzahn (Taraxacum) Die Samen des Löwenzahn segeln wie kleine Fallschirme durch die Lüfte und verbreiten sich ungehindert. Das beschert dem Betrachter im Frühjahr die Freude gelbblühender Wiesen. Für die Landwirte…

von Wiesenwohl6. März 201828. März 2021
Einen wunderbar süsslichen Geruch verströmen die Blüten der Königskerze.
Heilende Kräuter, K

Königskerze – Ihre Majestät die Heilerin

Königskerze (Verbascum) Sie ist die Königin unter den Heilpflanzen und das demonstrieren auch symbolisch ihre prächtigen gelben Blütenstände. Wie riesige Altarkerzen präsentieren sich die blühenden Pflanzen auf waldigen Wiesen. Die…

von Wiesenwohl6. März 20185. Juli 2020
Das Blau der Kornblumen ist vielbesungen und kündet vom Hochsommer.
Heilende Kräuter, K

Kornblume – das blaue Wunder

Kornblume (Centaurea cyanus) Für Kräutertees ist die Kornblume ein beliebter Farbgeber. Die Wirkung als Heilpflanze entspringt Überlieferungen und konnte wissenschaftlich nicht nachgewiesen werden. Zugeschriebene Anwendungsgebiete in der Volksmedizin sind Probleme mit…

von Wiesenwohl6. März 201815. April 2019

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 … 42 43 44 Nächste

Suche

Hildegards Kräuter

Hildegards Kräuter: eine Gegenüberstellung damaliger und aktueller Erkenntnisse zu Pflanzen und Kräutern.

Indikationssuche

Appetitlosigkeit Aroma Atemwege Bauch Blase Blähungen Bronchitis Darm Durchblutung Durchfall Entzündung Erkältung Erschöpfung Frühjahrskur Gelenke Hals Harnwege Haustee Haut Herz Hildegard von Bingen Husten Kopfschmerzen Krämpfe Leber Magen Menstruation Mund Nerven Nervosität Niere Rachen Reizhusten Reizmagen Schlafstörung Schmerzen Schwitzen Stress Unruhe Venen Verdauungsstörung Verstopfung Vitamine Völlegefühl Wunden

HEILPFLANZEN-WISSEN

Heilpflanzen-Alphabet Banner Wiesenwohl oct19: Alle Heilpflanzen und Heilkräuter für Kräutertees und Anwendungen von A-Z, ABC-Wiesenewohl

Newsletter

Site-Banner für die Newsletter-Anmeldung auf der Homepage

DATENSCHUTZ

AGB

MEDIZINISCHE WARNHINWEISE

Logo: Wiesenwohl - das Beste aus den Kräutergärten

IMPRESSUM

NEWSLETTER

Copyright © 2021 Wiesenwohl.
Powered by WordPress und Arouse.